Die Camerata Vocale München, unter der Leitung von Clayton Bowman, lädt am Karfreitag, 15. April, um 19 Uhr zur Aufführung eines der monumentalsten Werke der Musikgeschichte in den Herkulessaal der Münchner Residenz (Residenzstr. 1) ein: Die Johannespassion von Johann Sebastian Bach in der frühen zweiten Fassung aus dem Jahr 1725. Der eher nach Innen gekehrte, reflektierte Charakter dieser wenig bekannten Fassung bildet einen Gegensatz zu den späteren Gestaltungen und lenkt, ergänzt durch zusätzliche, selten aufgeführte Arien und Chöre, den Fokus auf uns als Gesellschaft. Der überwiegende Teil des Werks bleibt dennoch unverändert und wird den meisten Bach-Liebhabern sehr vertraut vorkommen; der Großteil aller Arien, Rezitative und Choräle blieb in der bekannten Form erhalten. Dem Meisterwerk fügte Bach am Ende ein beeindruckendes „Agnus Dei“ mit „Amen“ hinzu und verleiht der Johannespassion dadurch einen ungewohnten aber emotionalen, großartigen Schluss.
Begleitet wird der Chor von einer Reihe namhafter Vokalsolisten, sowie dem Concerto München unter der Leitung des Organisten und Cembalisten Johannes Berger, in historisch informierter Aufführungspraxis. Karten kosten je nach Kategorie zwischen 15 und 49 Euro im Vorverkauf und sind bei München Ticket (zzgl. Gebühren) unter www.muenchenticket.de oder Tel. 089/54818181 erhältlich.