Mit zwei ökumenischen Veranstaltungen beteiligen sich die katholische Erzdiözese München und Freising und der evangelische Kirchenkreis München-Oberbayern an der „Woche für das Leben”, die bundesweit vom 30. April bis 7. Mai 2022 stattfindet. Die Mottowoche will auf die Situation von Menschen mit Demenz aufmerksam machen und einen angstfreien Umgang mit der Krankheit fördern. In München und Oberbayern engagieren sich viele kirchliche Einrichtungen für Menschen mit Demenz und für ihre An- und Zugehörigen. Die Fachstelle Demenz der Erzdiözese München und Freising und die Altenheimseelsorge im Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirk München gehen dabei Hand in Hand und haben unter anderem die App „DemenzGuide” gemeinsam entwickelt.
Am Dienstag, 3. Mai 2022, um 19 Uhr wird bei der Veranstaltung „Was soll der Schlüssel im Kühlschrank? Wenn Angehörige dement werden” in der Evangelischen Stadtakademie München (Herzog-Wilhelm-Str. 24) die App „DemenzGuide” vorgestellt. Die App will eine erste Orientierung, geistliche Stärkung und Antworten auf häufige Fragen für An- und Zugehörige und alle Interessierten geben.
Im Anschluss an die Präsentation diskutieren Staatsminister Klaus Holetschek, Caritasverbands-Vorständin Gabriele Stark-Angermeier und Fachstellenleiterin Dorothea Bergmann auf dem Podium. Regionalbischof Christian Kopp und Leiter des Ressorts Seelsorge im Erzbischöflichen Ordinariat München, Monsignore Thomas Schlichting, begrüßen die Gäste im Namen der Kirchen. Die Veranstaltung wird hybrid ausgerichtet. Die Anmeldung zur Teilnahme in Präsenz oder online ist unter www.evstadtakademie.de möglich.
Am Freitag, 6. Mai, um 14 Uhr feiern Generalvikar Christoph Klingan und Regionalbischof Christian Kopp im Liebfrauendom (Frauenplatz 12) einen ökumenischen Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst unter dem biblischen Motto „Fürchte dich nicht, denn ich bin mit Dir!”. Dieser Gottesdienst mit bekannten Liedern und klarem, straffem Ablauf richtet sich gezielt an Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen, Pflegenden und Freunde. Im Anschluss an den Gottesdienst wird zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Anmeldung dazu ist möglich unter MKotulek@eomuc.de oder Tel. 089/213774306. Der Gottesdienst wird auch unter www.erzbistum-muenchen.de im Internet übertragen.