Das Projekt „Frida & Kurt” lädt ältere Menschen mit und ohne Einschränkungen wohnortnah zu einer gemeinsamen Singstunde in ihrem Viertel ein. Gesungen wird, was allen Spaß macht. Es sind keinerlei musikalische Vorkenntnisse erforderlich. Eingeladen sind alle, die Lust am gemeinsamen Singen haben. Erfahrene Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten leiten die Einheiten an. Aufgrund der Corona Beschränkungen wird auch in diesem Jahr draußen an der frischen Luft gesungen. In Giesing findet das Projekt im Nachbarschaftstreff am Walchenseeplatz statt, in Berg am Laim im Behrpark in Kooperation mit dem Alten- und Servicezentrum und der Sozialstation Berg am Laim. In Laim wird im Quartier Mitterfeldstraße gesungen. Die Teilnahme zu allen Singstunden ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Das eigene Stadtviertel als Ort für kostengünstige und gut erreichbare Kulturangebote wird gerade für ältere Menschen in München immer wichtiger. Für Menschen mit Einschränkungen bietet Frida & Kurt einen kostenfreien Transportdienst an. An einzelnen Standorten besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen oder Kaffee und Kuchen und Austausch mit den Nachbarinnen und Nachbarn. Frida & Kurt ist Teil des Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in München.
Im Nachbarschaftstreff Walchenseeplatz in Giesing findet das gemeinsame Singen jeweils mittwochs um 10 Uhr an den Tagen 13. Juli, 3. August, 28. September und 26. Oktober sowie freitags um 14 Uhr an den Tagen 22. Juli, 19. August, 16. September und 14.Oktober statt. Das gemeinsame Singen im Behrpark in Berg am Laim findet dienstags um 15 Uhr am 5. Juli, 2. August, 30. August und am 4. Oktober sowie dienstags um 10.30 Uhr am 19. Juli, 16. August, 20. September und am 18. Oktober statt. Im Quartier Mitterfeldstraße in Laim können sich Interessierte am Dienstag, 5. Juli, um 10.30 Uhr zum gemeinsamen singen treffen. Mehr Infos zu Frida & Kurt gibt auf der Internetseite der Volkskultur im Kulturreferat der Landeshauptstadt München unter www.volkskultur-muenchen.de.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.