Veröffentlicht am 30.11.2022 10:43

Not in der Ukraine lindern


Von red
Der Pfarrverband Gräfelfing hofft wieder auf zahlreiche Spenden - wie hier bei der dritten Aktion im Mai dieses Jahres. (Foto: Angerbauer)
Der Pfarrverband Gräfelfing hofft wieder auf zahlreiche Spenden - wie hier bei der dritten Aktion im Mai dieses Jahres. (Foto: Angerbauer)
Der Pfarrverband Gräfelfing hofft wieder auf zahlreiche Spenden - wie hier bei der dritten Aktion im Mai dieses Jahres. (Foto: Angerbauer)
Der Pfarrverband Gräfelfing hofft wieder auf zahlreiche Spenden - wie hier bei der dritten Aktion im Mai dieses Jahres. (Foto: Angerbauer)
Der Pfarrverband Gräfelfing hofft wieder auf zahlreiche Spenden - wie hier bei der dritten Aktion im Mai dieses Jahres. (Foto: Angerbauer)

Hunger, Kälte, Angst – die Not in der Ukraine ist groß. Aus diesem Grund führt der Pfarrverband (PV) Gräfelfing im Rahmen seiner Aktion „Hilfe für Menschen in Not” die vierte Spendenaktion zur Linderung der Not in der Ukraine durch. Ziel ist die Caritas der Diözese Mukatschewo in der Westukraine. Von dort erfolgt die Verteilung bis in den Osten der Ukraine. „Bitte helfen Sie mit, ein wenig Hoffnung zu schenken!”, appellieren die Organisatoren.

Das wird benötigt

Folgende Sachspenden werden benötigt: Nudeln, Reis, Mehl, Zucker, Margarine, Öl, Konserven, Kaffee, Tee, Schokolade; Hygieneartikel allgemein sowie Damenhygienartikel; Windeln für Babys u. Erwachsene; Waschpulver, Spülmittel; Thermo-Unterwäsche für Männer (neu), warme Socken; Isomatten, Schlafsäcke, Vliesdecken; steriles, (nicht abgelaufenes) Verbandsmaterial, Bandagen, Wundkompressen.

Das wird nicht angenommen

„Hilfe für Menschen in Not” weist ausdrücklich darauf hin, dass keine Kleider und Schuhe angenommen werden.

Abgabe-Termine

Abgegeben werden können die Spenden im katholischen Pfarrheim St. Stefan (Rottenbucherstr. 20) am Donnerstag, 8. Dezember, und Freitag, 9. Dezember, jeweils von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie am Samstag, 10. Dezember, von 10 bis 15 Uhr. Möglich gemacht wird der geplante Hilfstransport von dem Gräfelfinger Unternehmen Betz-Chrom, das seinen 12-Tonner-Lkw mit Fahrer kostenlos zur Verfügung stellt.

Geldspenden
willkommen

Auch Geldspenden werden dringend benötigt. Davon sollen Lebensmittel, Vliesdecken usw. gekauft werden und - wenn der Spendeneingang dies zulässt - auch Generatoren zur Licht- und Wärmeerzeugung. Geldspenden können auf folgendes Spendenkonto der Pfarrei St. Stefan überwiesen werden: Kreissparkasse Gräfelfing, IBAN: DE28 7025 0150 0050 331487, Stichwort „Ukrainehilfe”.
Für Rückfragen stehen Familie Angerbauer, Telefon 089/8542921, und Renate Breuer, Telefon 0177/1823628, zur Verfügung.

north