Veröffentlicht am 04.01.2023 00:00

Viele „gute Engel”


Von red
Dilber Altin, die Koordinatorin der Wunschbaumaktion im Gräfelfinger Rathaus, freut sich über den großen Erfolg der diesjährigen Wunschbaumaktion. (Foto: Gemeinde Gräfelfing)
Dilber Altin, die Koordinatorin der Wunschbaumaktion im Gräfelfinger Rathaus, freut sich über den großen Erfolg der diesjährigen Wunschbaumaktion. (Foto: Gemeinde Gräfelfing)
Dilber Altin, die Koordinatorin der Wunschbaumaktion im Gräfelfinger Rathaus, freut sich über den großen Erfolg der diesjährigen Wunschbaumaktion. (Foto: Gemeinde Gräfelfing)
Dilber Altin, die Koordinatorin der Wunschbaumaktion im Gräfelfinger Rathaus, freut sich über den großen Erfolg der diesjährigen Wunschbaumaktion. (Foto: Gemeinde Gräfelfing)
Dilber Altin, die Koordinatorin der Wunschbaumaktion im Gräfelfinger Rathaus, freut sich über den großen Erfolg der diesjährigen Wunschbaumaktion. (Foto: Gemeinde Gräfelfing)

So erfolgreich war die Gräfelfinger „Wunschbaumaktion“ noch nie: In der vierten Woche nach dem Start waren bereits 63 von 67 Wünschen erfüllt. Bedürftige Alleinerziehende, Familien, aber auch Seniorinnen und Senioren aus Altenheimen freuen sich über Geschenke zum Fest, die sie selbst sich nicht hätten leisten können – von warmer Winterbekleidung über Bücher bis hin zu Drogerie- oder Haushaltsartikeln. Manche wünschten sich auch einfach nur weihnachtliche Naschereien oder ein wenig Gesellschaft.

Aktion läuft noch bis 9. Januar

Die Aktion, die im Jahr 2016 eingeführt wurde, läuft noch bis Montag, 9. Januar. Wer sich noch beteiligen möchte, kann entweder vor Ort direkt im Rathaus eines der Kärtchen „pflücken“ oder sich auf der Homepage der Gemeinde die Wünsche digital anzeigen lassen. Dilber Altin, die im Rathaus die Wunschbaumaktion koordiniert, ist überrascht, wie schnell die Wünsche in diesem Jahr erfüllt wurden. „Man sieht zwar, dass mehr Bedürftigkeit da ist. Aber es gibt auch auf der anderen Seite viele „gute Engel“, die aus eigenem Antrieb zur Linderung von Not beitragen möchten und aktiv werden. Das ist sehr schön.“ Weitere Informationen zum Wunschbaum unter der Tel. 089/ 85821032 oder unter www.graefelfing.de im Internet.

Spendenaufruf der Gemeindestiftungen

Seit Monaten steigen die Preise für Energie und Nahrungsmittel und es ist kein Ende der Inflation in Sicht. Die Menschen müssen deutlich mehr Geld für ihren Lebensunterhalt aufbringen. Soziale Beratungsstellen wie die Würmtal-Insel oder die Caritas haben in den vergangenen Monaten eine rasant ansteigende Zahl an Anfragen nach finanziellen Hilfen registriert. Viele der Hilfesuchenden berichten in den Gesprächen von großer Angst vor den anstehenden Strom- und Gas-Nachzahlungen.
In den Würmtalgemeinden gibt es verschiedene Stiftungen und Vereine, die Menschen in finanziellen Notlagen unterstützen, in Gräfelfing ist es die Gemeindestiftung. Jeder Antrag wird gründlich überprüft, damit das Geld auch wirklich bei den Menschen ankommt, die es dringend brauchen.

„Warmherzig und hoffnungsfroh”

„Wir freuen uns, dass die schöne Weihnachtsaktion so gut angenommen wird“, lobt Bürgermeister Peter Köstler. „Über sechzig Wünsche von bedürftigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern konnten bereits erfüllt werden. Das ist eine sehr warmherzige und hoffnungsfrohe Bilanz. Gerade in Krisenzeiten mit steigenden Kosten für die Lebensführung kommt der Initiative unserer Stiftung eine noch wichtigere Bedeutung zu. Auch hier in Gräfelfing können sich Menschen Extras zu Weihnachten nicht mehr leisten. Daher beteiligt sich die Gemeindestiftung Gräfelfing auch an dem gemeinsamen Spendenaufruf der Würmtal-Insel und sechs wohltätiger Vereine und Stiftungen. Ich bitte die Bürgerinnen und Bürger von Gräfelfing und Lochham auch hier zu unterstützen, um soziale Notlagen auszugleichen.“

Spendenkonto

Gemeindestiftung Gräfelfing
www.stiftung-graefelfing.de
Spendenkonto: Kreissparkasse München-Starnberg-Ebersberg
IBAN: DE31702501500022549760

north