Die Gemeinde Alling bewirbt sich um das Zertifikat Fairtrade Town. Der Gemeinderat beschloss im Oktober, dass die Gemeinde sich um diese Auszeichnung bemühen soll - um Zeichen für einen fairen Handel mit dem Globalen Süden zu setzen.
Eine Steuerungsgruppe wurde gegründet – Gründungsmitglieder sind Erster Bürgermeister Stefan Joachimsthaler, Gemeinderatsmitglied (Referat Umweltschutz, Nachhaltigkeit) Max Hennies, Grundschul-Leitung Katharina Fürst, der neue REWE Marktleiter Aleksandar Ristic, sowie Andrea Binder (Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde). Im nächsten Schritt ging es darum, „Pioniere“ zu finden, die Alling auf dem Weg zur Fairtrade Town unterstützen und begleiten. Mittlerweile erfüllt Alling hier die Bewerbungskriterien entsprechend der Gemeindegröße (Einwohnerzahl) - das heißt, es gibt zwei Geschäfte und ein Hotel, das Fairtrade Produkte anbietet. Außerdem nutzt die Grundschule Fairtrade Waren und behandelt das Thema im Unterricht. Weiterhin gibt es einen Verein und eine kirchliche Einrichtung, die Fairtrade Waren verwenden und sich in der Bildungsarbeit engagieren. Nun geht die Bewerbung auf den Weg und wird geprüft. Wer mitmachen will und die Gemeinde auf dem Weg zur Fairtrade Town unterstützen möchte, kann sich bei Andrea Binder per Mail an binder@alling.de oder unter Tel. 08141/ 379490151 erkundigen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.