Zwei Trinkwasserbrunnen hat die Gemeinde Alling gemeinsam mit dem AmperVerband (AV) eingerichtet. Vor Kurzem wurden sie offiziell in Betrieb genommen.Ein Wasserspender steht am Hartplatz bei der Sporthalle, der zweite in Biburg nahe dem Bürgerhaus.
Öffentliche Trinkwasserbrunnen haben viele Vorteile. „Hier können die Bürger jederzeit und bequem frisches, sauberes Wasser trinken. Besonders an heißen Sommertagen ist das wichtig für das Wohlbefinden und die Gesundheit. Besonders auch für unsere Kinder, wenn sie an der Hitze spielen und toben. Die Brunnen sind umweltfreundlich, denn sie reduzieren den Bedarf an Plastikflaschen. Die Bürger können ihre eigenen wiederverwendbaren Flaschen auffüllen und somit Plastikmüll vermeiden”, so Bürgermeister Stefan Joachimsthaler.
Insgesamt sind nun elf Brunnen im Verbandsgebiet des AmperVerbandes errichtet. Durchschnittlich werden je Brunnen etwa zehn bis 15 Kubikmeter Wasser jährlich gezapft. Das entspricht in etwa 50 bis 75 vollen Badewannen. Die Wassermenge differiert je nach Standort und Zahl der heißen Sommertage.
Thomas Mösl (Geschäftsleiter AV) und Thomas Popp (Leiter Betriebstechnik Wasser und Netzinfrastruktur), Martin Einertshofer (beim AV zuständig für die Installation der Trinkwasserbrunnen), Stefan Joachimsthaler (in Doppelfunktion als Bürgermeister der Gemeinde Alling und Verbandsvorsitzender des AV), sowie von der Gemeinde Benedikt Friedinger (Amtsleiter) und Mathias Kral (Leiter Bauamt) – sie besuchten gemeinsam beide Brunnen und nahmen sie heute symbolisch in Betrieb.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.