Veröffentlicht am 25.05.2023 08:25

„Endlich sanieren“

Für Skater gibt es in nur Laim wenige Flächen. Daher soll die marode Anlage an der Von-der-Pfordten-Straße saniert werden. (Foto: Beatrix Köber)
Für Skater gibt es in nur Laim wenige Flächen. Daher soll die marode Anlage an der Von-der-Pfordten-Straße saniert werden. (Foto: Beatrix Köber)
Für Skater gibt es in nur Laim wenige Flächen. Daher soll die marode Anlage an der Von-der-Pfordten-Straße saniert werden. (Foto: Beatrix Köber)
Für Skater gibt es in nur Laim wenige Flächen. Daher soll die marode Anlage an der Von-der-Pfordten-Straße saniert werden. (Foto: Beatrix Köber)
Für Skater gibt es in nur Laim wenige Flächen. Daher soll die marode Anlage an der Von-der-Pfordten-Straße saniert werden. (Foto: Beatrix Köber)

Über vier Jahre ist es her, dass auf der Bürgerversammlung und danach vom Bezirksausschuss Laim (BA 25) eine Umgestaltung bzw. Modernisierung der Skateanlage an der Grünfläche Von-der-Pfordten-Straße beantragt wurde. Ein Vorentwurfskonzept gab es zwar schon, die Sanierung aber kommt noch nicht richtig in Gang. Einen Zeitplan dafür, wann die gewünschte Sanierung der Skateanlage umgesetzt werden soll, gibt es auch noch nicht. Jetzt soll zudem der Sportverein im Bereich der Grünanlage eine Teilfläche nutzen dürfen.

„Die Skateanlage soll endlich saniert werden“, sagt Josef Mögele (SPD), Vorsitzender des Bezirksausschusses Laim (BA 25) im Rahmen der jüngsten BA-Sitzung, wo ein Schreiben vom Baureferat zur Skateanlage auf der Tagesordnung stand. „Es ist wichtig, dass wir da ein bisschen vorankommen.“ Ursprünglich hatte Daniel Haas, der vor einigen Jahren Mitglied der Grünen-Fraktion im BA Laim war und zudem nach wie vor Teil des Vereins Skateboarding München e.V. ist, bei der Bürgerversammlung den Antrag auf Sanierung der Skateanlage gestellt und dafür breite Rückendeckung von der Bürgerschaft wie vom Lokalparlament bekommen. Doch ein so zügiges Vorankommen wie man es sich in Laim und seitens der Skateboardingvereins in der Sache wünscht, scheint erst einmal nicht in Sicht. In seinem Schreiben an den BA geht das Baureferat jedenfalls nicht auf eine konkrete Planung ein. Darin wird lediglich Rückschau gehalten: 2019 wurde der Antrag auf Sanierung bei der Bürgerversammlung gestellt. Der BA forderte im Anschluss, dass nicht nur die Asphaltdecke am Platz saniert werden solle, sondern dass die Skateanlage in Absprache mit den Skatern erneuert und den Bedürfnissen der Nutzer angepasst werden solle. Zugleich sollte auch der Spielplatz modernisiert werden. Im Herbst 2020 fand dazu ein Ortstermin mit Vertretern des Baureferats und des BAs statt. Daraufhin sprach sie Behörde sich mit dem Skateboardingverein ab und erarbeitete eine Kostenschätzung. Im Herbst 2022 kam ein zweiter Ortstermin.

Ausweisflächen für Sportverein

Seither ist einige Zeit ins Land gezogen. Einen Zeitrahmen für die Sanierung habe man bislang auch gegenüber den Skatern nicht benannt, erklärt Daniel Haas aus Anfrage: „Mein letzter Stand war das sich das Baureferat Gartenbau intern abstimmen wollte bezüglich der Finanzierung (dafür auch der Vorentwurf zur Kostenbestimmung) und dann an den BA herantreten wollte, falls noch Geld gebraucht wird.“ Beim Ortstermin wäre zudem die Meinung aufgekommen, die Anlage inklusiver zu planen – ein Vorschlag, mit dem sich Haas einverstanden erklärte, da die Vorentwürfe ohnehin nicht ganz den Wünschen der Skatern entsprachen.
Jetzt aber kommt ein weiterer Faktor für die Grünanlage an der Von-der-Pfordten- / Valpichlerstraße hinzu: Im Zuge des U-Bahn-Baus werden Flächen des Sportvereins (SV) Laim als Baustelleneinrichtung benötigt, weswegen der Verein Ausweichflächen sucht. Auf Initiative der SPD-Fraktion sicherte der BA per Mehrheitsbeschluss im September 2022 dem SV Laim seine Unterstützung zu. Das Lokalparlament bat deswegen die Behörden um Prüfung, ob der Sportverein eine Teilfläche der öffentlichen Grünfläche an der Von-der-Pfordten-Straße übergansweise für sein Fußballtraining nutzen könne. Das Baureferat erklärt nun, dass die Abstimmungen dazu nun „bereits im Gange“ seien. Die Sanierung der Skateanlage lässt indes weiter auf sich warten.

Das könnte Sie auch interessieren
Anwohner der Agricolastraße melden Interesse an den Dialog-Displays an, die in Laim aufgestellt werden sollenLaim bekommt zwei neue Trinkwasserspender, auch ein Trinkbrunnen ist in PlanungWie soll die neue U-Bahnstation an der Willibaldstraße einmal heißen? Der Bezirksausschuss Laim regt Diskussion anBürger wünscht sich am Winthirplatz eine Übergangszone, in der das Parken sowohl mit Anwohnerparkausweis Apostelblöcke als auch Rotkreuzplatz Nord gestattet wirdAuf Wunsch eines Buben setzt sich der Bezirksausschuss für eine temporäre Spielstraße im Westend einDie Elterninitiativen „Grissinis e. V.“ und „Neuhausen e. V.“ wollen am Waisenhausgelände bleibenZuschuss von 2.700 Euro fürs Demokratiemobil, das im Juni nach Laim kommtDer bisher namenlose Platz an der Waisenhaus- / Ruffini – Nymphenburger Straße könnte nach dem Pfarrer und Medienschaffenden Walter Joelsen benannt werdenDer Bezirksausschuss Schwanthalerhöhe will dauerhaft eine Anlaufstelle für Inklusion im Viertel schaffen, jedoch fehlt das Budget dafürKein Kinder-Aktionskoffer im Westend: Der Bezirksausschuss bewirbt sich nicht für die Projektausschreibung 2025Das Westend bekommt zwei neue TischtennisplattenBezirksausschuss fordert bessere Beleuchtung in der Fürstenrieder Straße während der Bauzeit für die Tram-WestIm Westend wünscht man sich eine Calisthenics-Anlage und hat schon mögliche Standorte ausgemachtVerkehrssicherheit am Leonrodplatz soll besser werdenBezirksausschuss Laim will bekannter werden und dafür Infotafeln an Haltestellen nutzen
north