Das Projekt „Elternkurs inklusiv“ steht unter dem Leitsatz „Starke Eltern - Starke Kinder mit Behinderung“ und wird vom Kinderschutzbund München e.V. veranstaltet. Seit einem Jahr führt das Team vom „Elternkurs inklusiv“ neben Familienbildung, auch Elternkurse und gemeinsame Aktivitäten für Familien mit Kindern mit Beeinträchtigung durch. Das einjährige Projektbestehen wollen die Organisatoren und der Kinderschutzbund München nun mit einer Festveranstaltung begehen und laden dazu herzlich ein. Am 23. November, zwischen 10 und 15.30 Uhr ins Neuhauser Trafo (Nymphenburgerstr. 171a). Nach einem Fachvortrag zum Thema „Humor als Kraftquelle“ und einer Podiumsdiskussion mit Eltern und Experten über inklusive Freizeitangebote in München wird Bürgermeisterin Verena Dietl ein Grußwort sprechen. Anschließend gibt es einen kleinen Imbiss und ein buntes inklusives Familienprogramm, zu dem alle Familien - auch gerne ohne Anmeldung - vorbeikommen können. Zwischen 10 Uhr und 13 Uhr gibt es die Möglichkeit zur Kinderbetreuung vor Ort, für Kinder von 3 bis 12 Jahren.
Mehr zum Programm und zur Anmeldung gibt es unter https://familienzentrum-laim.de/jahres-veranstaltung-23-11-2023 im Netz.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.