In ihrer turnusmäßigen Sitzung haben Vorstand und Kuratorium der Bürgerstiftung Landkreis Starnberg über insgesamt 33 eingereichte Anträge von 27 gemeinnützigen Institutionen, die sich in den Bereichen Kultur, Bildung, Soziales und Sport engagieren, entschieden. Dabei konnten 22.350 Euro für das erste Halbjahr 2024 zugesagt werden. Bei der Vergabe der Spenden wurde sorgfältig auf die Einhaltung der Satzungsvorgaben geachtet. Die Bürgerstiftung Landkreis Starnberg will damit die vielen Projekte von Ehrenamtlichen finanziell unterstützen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 hat die Stiftung rund 320.000 Euro für gemeinnützige Organisationen im Landkreis bereitgestellt. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt der Sitzung war laut Geschäftsführer Gustav Huber neben der Erörterung des Jahresabschlusses die Prüfung der Anlagerichtlinien, die bestätigt, dass das Grundstockvermögen dauerhaft und ungeschmälert zu erhalten ist, erfüllt wurden. Ferner berichtete Huber dem Gremium über die Entwicklung und die Aktivitäten der Stiftung. Im Anschluss wurde Barbara Scheitz als Vorstand verabschiedet. Das Laudatio hielt Konrad Hallhuber.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.