Am Samstag, 26. Mai, um 19 Uhr, findet im Prinzregententheater München: 10 Jahre Harmonic Brass München ein Jubiläumskonzert mit anschließender Feier im Gartensaal statt.
Konzertkarten sind zu 45 DM über München Ticket, Tel. 54 81 81 81, Karten für die Feier zu 75 DM bei Harmonic Brass München, Tel. 74 57 55 17 erhältlich.
Als sich 1991 die jungen Musiker Jürgen Gröblehner, Manfred Häberlein und Karl Reissig zu ihrer ersten gemeinsamen Probe trafen, ahnte noch niemand, dass sich daraus Europas erstes Blechbläserensemble entwickeln würde, dessen Mitglieder sich und ihre Familien heute ausschließlich von der Ensemblearbeit ernähren können. Mit Gründung der Harmonic Brass München GbR ging für die Musiker 1996 der Traum vom eigenen professionellen Blechbläserquintett in Erfüllung.
Innerhalb der ersten zehn Jahre galt es bereits zahlreiche Höhen und Tiefen gemeinsam zu bestehen. So musste im Sommer 1993 der Mitbegründer Karl Reissig (Trompete) das Quintett aufgrund einer halbseitigen Gesichtlähmung verlassen. Durch eine Schicksalsfügung stieß im Juni 1993 der Trompeter Gerd Fischer (ehemals Solo-Trompeter des Leipziger Gewandhausorchesters und der MÜnchner Symphoniker) zum Bläserensemble. In der Besetzung: Gerd Fischer (1. Trompete), Jürgen Gröblehner (2. Trompete), Andreas Binder (Hom), Hannes Mück (Posaune) und Manfred Häberlein (Tuba) spielte Harmonic Brass bis Ende 1996. Anfänglich gab man jährlich etwa 25 Konzerte. Um den Lebensunterhalt zu sichern, spielten die Musiker noch in anderen Berufsorchestern oder unterrichten.
Sie sind die jungen Wilden unter den Blechbläsern, schrieb der Musikkritiker Thorsten Krebs.
Die Begeisterung beim Publikum und der Spaß am gemeinsamen Ensemblespiel bestärkte die fünf Vollblutmusiker in ihrer Entscheidung 1996 die Harmonic Brass München Gbr zu gründen und damit ihren Lebensinhalt zu ihrem Lebensunterhalt zu machen. Zu Beginn des Jahres 1997 gab es einen personellen Wechsel an der 1. Trompete. Hans Zellner, der Rennfahrer unter den Piccolotrompetern und langjähriger Trompeter des Bayerischen Rundfunkorchesters, löste Gerd Fischer ab, der als Solo-Trompeter zum MDR nach Leipzig ging.
Heute, im Jubiläumsjahr 2001, spielt das Quintett in der Besetzung Hans Zellner (1. Trompete), Jürgen Gröblehner (2. Trompete), Andreas Binder (Horn), Brett Favell (Posaune) und Manfred Häberlein (Tuba). Der Australier Brett Favell wurde im Sommer 2000 von den Musikern ins Boot geholt, als die Stelle des Posaunisten vakant wurde, weil das langjährige Ensemblemitglied Hannes Mück aus familiären Gründen ausschied.
Harmonic Brass gibt im Jahr über 130 Konzerte. Auslandsreisen führten das Ensemble nach Kanada, Japan, in die USA und ins europäische Ausland, wo die Musiker die Ovationen, die sie bisher in Deutschland auslösten, ungebremst fortsetzen konnten.
Im Jubiläumskonzert am 26. Mai bietet Harmonic Brass einen Querschnitt seines 10jährigen Schaffens mit Werken von Bach bis
Gershwin und lateinamerikanischen Rhythmen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.