Im Rahmen des Kulturprogramms der Gemeinde Neubiberg zeigt das Theater-Ensemble tgsm am Sonntag, 26. November, um 16 Uhr das Märchenspiel »Ali Baba und die 40 Räuber« in der Grundschule Neubiberg am Rathausplatz 9. Einlass ist um 15.30 Uhr.
Vier Räuber, die so stark sind wie 40, versetzen alle in Angst und Schrecken. Als Ali Baba und seine Frau Mardschana die Höhle entdecken, in der die Räuber die Schätze aus ihren Beutezügen verstecken, geraten sie selbst in Gefahr. Gemeinsam nehmen die Beiden den Kampf gegen die Räuber auf. Dietrich Taubes Fassung erzählt die Geschichte aus »Tausendundeiner Nacht« spannend, atmosphärisch und mit einer großen Portion Wortwitz.
In der Regie von Annette Becker spielen Hans-Jürgen Bäumer, Dominik Bäumler, Edith Bruns, Rainer Gulle, Christian Maras, Ute Preikschat und Stefan Schüler. Das Stück ist geeignet für Kinder von fünf bis zehn Jahren. Der Nikolaus ist auch dabei und freut sich vor Beginn und in der Pause über Darbietungen der Kinder. Besonderer Gast der Premiere ist der Saz-Spieler Abdulrahman Khalil, vielen Neubibergern schon bekannt aus seinem Auftritt bei der Flüchtlingsgala im Januar 2016. Der Eintritt für Kinder beträgt 5 Euro. Erwachsene zahlen im Vorverkauf 8 Euro und an der Abendkasse 10 Euro.Tickets für die Premiere in Neubiberg gibt es in der Gemeindebibliothek, bei Buchhandlung Lentner und online bei München Ticket.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.