Die siebenköpfige Formation »Latin Funk Factory« spielt am Freitag, 15. Februar, um 20 Uhr wieder einmal im Landkreis. 2013 gegründet und aus exzellenten Musikern der Münchner Jazzszene bestehend, widmet sich die Band einer Musik, die sowohl das Publikum, wie auch Musiker immer schon begeistert hat.
Ein abwechslungsreiches Programm aus fetzig-groovigen, neu arrangierten Stücken der Jazz-, Latin- , Funk- und Popliteratur wird auf die die Bühne gebracht, z.B. von Herbie Hancock, John Coltrane, Jeff Lorber, George Benson, Jose Feliciano, A.C. Jobim und Average White Band.
Dass die Zuhörer größten Spaß haben, zeigt sich bei vielen Konzerten, wo kein Fuß mehr ruhig bleibt und manche gar spontan tanzen.
Die Musiker, alle auch mit packenden Soli zu hören, sind bestens ausgebildet, z.T. mit diplomiertem Studium im klassischen oder Jazzbereich und blicken auf langjährige Erfahrung zurück.
Die Frontline bilden Saxofonist Elmar Krick und Posaunist Werner Riedel, getragen von der Rhythmusgruppe um Zauberbergschlagzeuger Reinhold Kampferseck Martin Thalhammer am Bass, Andreas Wimmer Keyboard.
Die Landkreismusiker Peter Satzger Gitarre und Frank Haschler, Percussion komplettieren die Soundmaschine. Es stehen Leidenschaft und Idealismus im Vordergrund...Interessante Rhythmen, locker gespielte Läufe und viel Dynamik - Musik, die durch den Bauch in die Beine geht.... Reservierungen sind unter Tel. 08092/86 33 257 oder per E-Mail unter cafe.zimtbluete@gmail.com möglich.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.