Der Fürther Künstler Walter Gerstung hat entsprechend zu den 7 Tugenden Objektkästen erstellt, dreidimensional gefüllt mit diversen Materialien (etwa 110 x 160 cm). Von diesen Kästen gibt es auch hochwertige Farbdrucke. Max Schönmüller, Lehrer am Luitpoldgymnasium München, Künstler und Galerist, kam auf den Pfarrer zu mit der Anfrage, die Ausstellung durchzuführen.
Angesichts vieler Zeitfragen ist das Thema „Tugend“ wieder aktuell: „Taugen“ sie als Konzept für einen guten Umgang miteinander? Die ungewöhnlichen Symbolinhalte der Kunstwerke sollen in den Predigten aufgegriffen werden und zum Nachdenken anregen - passend in der österlichen Bußzeit.
Kästen und Plakate werden in der Fastenzeit in der Pfarrkirche St. Martin in Moosach nacheinander vorgestellt, über die 5 Fastensonntage bis zum Palmsonntag, 14. April 2019.
In den Predigten wird je eine der Tugenden auch in der Predigt thematisiert und die entsprechenden Kunstwerke ausgestellt. Somit sind bis zum Passionssonntag, 7. April 2019, alle Objekte vorgestellt.
Danach werden bis zum Palmsonntag alle Objekte und Plakate im Gesamt in der Pfarrkirche jeweils von 16 bis 19 Uhr gezeigt. Aus Sicherheitsgründen kann die Pfarrkirche nur nachmittags einige Stunden geöffnet sein.
Die noch anstehenden Predigten sind am 17.03. um 10:30 Uhr zum 2. Fastensonnntag zur Hoffnung, am 18.03. um 18 Uhr zum Josefi Vorabend zur Liebe, am 24.03. um 10:30 Uhr zum 3. Fastensonntag zur Weisheit, am 25.03. um 18 Uhr zur Mariä Verkündigung zur Gerechtigkeit, am 31.03. um 10:30 Uhr zum 4. Fastensonntag zur Tapferkeit sowie am 07.04. um 10:30 Uhr zum 5. Fastensonntag zur Mäßigung.
Alle Fastenpredigten finden in der Pfarrkirche St. Martin, Leipziger Straße 11, 80992 München, statt.
Für Informationen oder Anfragen zu Führungen (Schulklassen etc.) gibt es Infos bei Pfarrer Martin Cambensy, Kath. Pfarramt St. Martin, München-Moosach, Chemnitzer Platz 9 oder telefonisch unter 143141-0 oder mcambensy@ebmuc.de
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.