Auch heuer wird die Südtiroler Volksbühne München mit einem Stück, aufgeführt in verschiedenen Südtiroler Dialekten, mitten in der Stadt auf die Bühne treten: "In alter Frische" von Stefan Vögel steht auf dem Programm.
In der Seniorenresidenz auf dem Abstellgleis? So scheint es zunächst für den mondänen Internatsleiter a. D., Ludwig von Schwitters, den langsam erblindenden Sepp Kofler, Franz Josef Gatterer mit den Gedächtnislücken und die auf Ausgleich bedachte Elisabeth Egger, in deren Alltag Pfleger Jakob den Takt angibt. Doch mit dem Erscheinen der jungen Paula Pfitscher nimmt das Geschehen Fahrt auf – einerseits energiegeladen mitten im Leben stehend, andererseits hilfsbedürftig und verletzlich stellt sie vorgefertigte Meinungen und Verhaltensweisen auf den Prüfstand. Nehmen die älteren Menschen diese Herausforderung an und wagen den Sprung auf den Zug des Lebens, ehe es zu spät ist, oder verharren sie auf ausgetretenen Pfaden?
„In alter Frische“ von Stefan Vögel behandelt die Frage, inwiefern man sich den wesentlichen Lebensthemen stellt und persönlich wichtige Dinge zeitnah angeht, mit einem Augenzwinkern.
Der Aufführungsort ist der Pfarrsaal Sankt Wolfgang (Sankt-Wolfgangs-Platz 9). Gespielt wird am 15., 16., 20. 21. und 23. November, jeweils um 20 Uhr sowie am Sonntag, 17. November, bereits um 16 Uhr. Vor der Vorstellung und in der Pause werden Südtiroler Speck, Käse und Wein angeboten.
Karten für 11 Euro gibt es unter Tel. 0175/3263576 oder per Mail an kartenreservierung@suedtiroler-volksbuehne.de
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.