Zwei langjährige Lehrkräfte des Gymnasiums Dorfen hat die Schulgemeinschaft jetzt verabschiedet. Ingrid Aigner und Heinz Moises treten mit Ablauf des Schulhalbjahres ihren wohlverdienten Ruhestand an. Beide haben mehr als dreieinhalb Jahrzehnte in der Isenstadt als Pädagogen gewirkt.
Ingrid Aigner unterrichtete seit 1984 in Dorfen die Fächer Französisch und Sport und war hier über das Lehramt hinaus vielfältig und unermüdlich engagiert, als Leiterin der Schulbücherei, als Fachbetreuerin für Sport und Französisch, als Verbindungslehrerin sowie im Rahmen von Schüleraustauschprogrammen, Sprachzertifikatsprüfungen, Skilagern, Sportfesten und Sportwettbewerben. Außerdem war sie lange Jahre als Prüferin im Rahmen des Auswahlverfahrens zur Stipendienvergabe im Max-Weber- Programm im Einsatz.
Heinz Moises absolvierte 1983/84 bereits einen Teil seiner Referendarszeit in Dorfen und hat dabei Ludwig Mertl, den Gründungsdirektor des Gymnasiums, so von sich überzeugt, dass dieser ihn sofort mit einer Planstelle anforderte. Und so unterrichtete Heinz Moises seit September 1985 in Dorfen die Fächer Mathematik und Erdkunde sowie seit über 20 Jahren auch Informatik. In diesem „jungen“ Unterrichtsfach zählte er zu den Pionieren. Er hatte die Systembetreuung für das Schülernetz inne und zeichnete somit für über 100 Computer samt Zubehör verantwortlich, seit 2015 zusätzlich noch für die Interaktiven Whiteboards.
Bereits zum 30. September wurde Schulsekretärin Elfriede Hehenberger-Hagl nach 42 Dienstjahren am Gymnasium Dorfen in den Ruhestand verabschiedet. Als sie 1977 ihren Dienst antrat, befand sich die Schule noch in der ehemaligen städtischen Mädchenschule, und als einzige Sekretärin war Elfriede Hehenberger-Hagl für alle anfallenden Vorgänge und Tätigkeiten allein verantwortlich, die damals noch durchweg analog zu erledigen waren. Sowohl mit Schüler- als auch mit Personalangelegenheiten war sie bestens vertraut. Bei allen bisherigen Abiturprüfungen am Gymnasium Dorfen war sie in die Organisation eingebunden. So war sie allen fünf Schulleitern, die bisher das Gymnasium Dorfen leiteten, eine große Stütze.
Ebenso bedeutet der Abschied von Gabriele Deibl einen großen Verlust für die Schule. 18 Jahre lang war sie im Sekretariat beschäftigt und zuletzt in erster Linie für sämtliche Schülerangelegenheiten zuständig, von Einschreibung und Probeunterricht bis hin zum Abiturzeugnis. Sie war auch erste Anlaufstelle für kranke Schüler, die ihre fürsorgliche und zuvorkommende Art sehr schätzten. Gabriele Deibl schied ebenfalls zum 30. September aus. Allerdings bleibt sie dem Gymnasium Dorfen noch als Leiterin des Zehn- Finger-Schreibkurses erhalten. Schulleiterin Andrea Hafner würdigte die vier ausscheidenden Persönlichkeiten und dankte ihnen für ihren jahrzehntelangen Einsatz zum Wohl der Schule.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.