Der Countdown läuft. Am 8. Juli wird die Gemeinde Poing von den kritischen Augen der Fachjury des Wettbewerbs »Entente Florale« begutachtet. Dabei wurde die erste Hürde schon erfolgreich bewältigt und die Chancen stehen gut. Denn Poing ist die einzige Gemeinde Bayerns, die es aufgrund der überzeugenden Bewerbungsunterlagen in die engere Auswahl geschafft hat. Doch bis zum Stichtag ist jede helfende Hand gefragt, weshalb die Grünpaten eine besonders wichtige Rolle spielen.
In Deutschland steht der europäische Wettbewerb unter dem Motto »Unsere Stadt blüht auf«. Eine Bezeichnung, die den Inhalt des Wettbewerbs treffend bezeichnet. Denn aus dem ursprünglichen reinen Pflanzen- und Baumwettbewerb, der reinen Ortsverschönerung, haben sich Kriterien entwickelt, die allen Beteiligten ein Höchstmaß an Engagement abfordern. Gemeinsam sollen Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Bürger ihre Gemeinden und Städte mit Grün und Blumen lebendig und nachhaltig gestalten.
Weitere Artikel zum Thema
Poing blüht auf Artikel vom 18.05.2010: Großes Interesse beim Marktsonntag
Poing · Musterhaftes Bauen Artikel vom 31.03.2010: Ostern im Bauzentrum Poing
Poing · Schuldenfreier Start Artikel vom 12.01.2010: 1150 Jahre Poing und mehr: Was die Gemeinde 2010 alles plant
Poing soll aufblühen Artikel vom 17.11.2009: Allee und wilde Wiese: Gemeinde beteiligt sich an bundesweitem Wettbewerb
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.