Am Donnerstag, 27. Mai, findet um 19 Uhr ein Vortrag im Amerika Haus, Karolinenplatz 3, statt zum ganz aktuellen Thema »Die amerikanische Gesundheitsreform: Chancen und Herausforderungen«. Der Eintritt ist frei. Eine Reform des amerikanischen Gesundheitssystems durchzusetzen war der erste große politische Sieg der Obama Regierung.
Aber was bedeutet dies konkret für die US-Amerikaner? An erster Stelle ein verbesserter Zugang zur Krankenversicherung besonders für die bislang nicht Versicherten. Um allerdings mehr Menschen eine Krankenversicherung zu garantieren, muss auch das System der amerikanischen Krankenversicherung das teuerste der Welt grundlegend überarbeitet werden. So müssen mehr Patienten versorgt sein, die Kosten der Versorgung allerdings zugleich sinken. Dr. Joachim Roski beschreibt in seinem Vortrag die Chancen und Herausforderungen dieser Gesundheitsreform.
Joachim Roski ist geschäftsführender Direktor des High-Value Health Care Projects am Engelberg Center for Health Care Reform, Brookings Institute. Er promovierte in Psychologie an der Universität Trier ab und erwarb einen Master in Public Health von der University of Minnesota. Dr. Roski nimmt Lehraufträge an der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore und der Ludwig-Maximilians-Universität München wahr.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.