Das Gemeinschaftsprojekt „Erneuerung der Ortsdurchfahrt Tutzing/Staatsstraße 2063“ geht in das sechste und damit letzte Jahr seiner baulichen Realisierung. Diese Maßnahme befindet sich im Jahr 2025 somit auf der Zielgeraden.
Wie vor der Winterpause angekündigt, starten die Bauarbeiten in Tutzing mit der „Verkehrsphase 6: Marienstraße bis Oskar-Schüler-Straße“. Gleichzeitig finden – wie kommuniziert – Restarbeiten in den „Verkehrsphasen 3+4+5“ statt. Baustart ist Montag, 10. Februar.
Bei Verkehrsphase 6 handelt es sich – wie im 2024 verteilten Bürgerinformationsflyer beschrieben – um eine Vollsperrung der Hauptstraße zwischen den Einmündungen der Marien- und Oskar-Schüler-Straße. Als Umleitungsstrecke dient die bewährte Route über Bahnhofstraße, Kirchenstraße und Oskar-Schüler-Straße.
Mit Beginn der Vollsperrung sollen Arbeiten an der Gashauptleitung ausgehend vom Bareislgraben Richtung Marienstraße erfolgen. Im Anschluss beginnen die Arbeiten für die Wasserleitung, Straßenentwässerung sowie der Gehweg- und Straßenbau. Die erneute Vollsperrung der Hauptstraße mit Umleitung über Bahnhof-, Kirchen- und Oskar-Schüler-Straße wird voraussichtlich bis Ende April bestehen.
Mit Beginn der diesjährigen Bauarbeiten finden gleichzeitig Arbeiten in den Einmündungsbereichen entlang der Hauptstraße in angrenzenden Nebenstraßen statt. Siehe separate Infografik. Der Bauablauf 2025 sieht zudem Arbeiten unter halbseitiger Sperrung zwischen Oskar-Schüler-Straße und Ringseisweg sowie im Einmündungsbereich der OskarSchüler-Straße vor. Die Projektpartner entwickeln hierzu derzeit einen weiteren Bürgerinformationsflyer. Das Staatliche Bauamt Weilheim und die Gemeinde Tutzing bitten alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Gewerbetreibenden für das finale Baujahr 2025 weiterhin um ihr Verständnis und Entgegenkommen bezüglich eingeschränkter Erreichbarkeiten und eventuell notwendig werdender Änderungen im diesjährigen Bauablauf.
Fragen und Anliegen können per Mail an ortsdurchfahrt@tutzing.de gerichtet werden.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.