Das vergangene Jahr war für die Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) und die darin knapp 460 organisierten Mitglieder im Landkreis Weilheim-Schongau eine große Herausforderung: So wurden allein 293 Sanitätswachdienste durch die ehrenamtlichen Helfer durchgeführt und damit nochmal fast 100 mehr als im Jahr zuvor. Viele davon parallel am gleichen Wochenende. Zusätzlich gab es viele Übungen und Einsätze.
Insgesamt wurden über 32.000 ehrenamtlich und unentgeltlich geleistete Stunden erfasst, davon allein über 6.800 im Sanitätsdienst. Um die hohe Qualität der Helfer zu erhalten, investierten diese fast ebenso viel Stunden in Aus- und Fortbildung. Zudem engagieren sich wieder mehr Mitglieder im Bereich Rettungsdienst. Damit entlasten sie die hauptamtlichen Kollegen und sammeln andererseits praktische notfallmedizinische Erfahrungen.
„Ihr Wissen konnten unsere Helfer im vergangenen Jahr auch bei den Übungen unter anderem in der Mittelschule Weilheim, dem Caritas Altenheim Peißenberg und der Firma Aerotech in Peißenberg unter Beweis stellen. Zur Fußball EM in München stellten wir an allen Spieltagen jeweils einen normbesetzten Rettungswagen und hielten weitere Fahrzeuge in Bereitschaft. Auch beim Public Viewing waren unsere Helfer sowohl im Landkreis als auch in München an vielen Tagen im Einsatz”, teilt der BRK-Kreisverband Weilheim-Schongau mit.
Die Einsatzkräfte wurden auch wieder zu verschiedenen Großschadensfällen oder anderen ungeplanten Ereignissen alarmiert: So unterstützten Helfer der Schnelleinsatzgruppen (SEG) CBRNE (chemische, biologische , radiologische und nukleare Gefahren) und Transport im Mai bei einem Einsatz in Penzberg mit einem Gefahrstoff. Im Juni begleitete das BRK das Feuerwehr Hilfeleistungskontingent des Landkreises nach Neuburg-Schrobenhausen zum Hochwassereinsatz. Im Juli musste dann das Komod Festival in Weilheim kurzzeitig wegen eines Unwetters geräumt werden.
Die nächste Mitgliederversammlung des Kreisverbands Weilheim-Schongau ist am Freitag, 28. März, um 18.30 Uhr im Gasthof zur Post in Eberfing. In diesem Jahr finden auch Wahlen statt. Neugewählt werden unter anderem der komplette Vorstand und die Kreisbereitschaftsleitung. Eingeladen dazu sind alle Mitglieder der fünf BRK-Gemeinschaften sowie alle Fördermitglieder aus dem Landkreis. Weitere Infos gibt es unter www.brkbereitschaften-wm-sog.de.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.