Im südlichen Teil des Parks am Hartmannshofer Bächl findet am Freitag, 23. Juni, von 14 bis 18 Uhr ein Spielfest statt. Alle Kinder und Familien aus der Nachbarschaft sind herzlich eingeladen. Das kostenlose Programm gestaltet der Nachbarschaftstreff Untermenzinger Straße (Arbeitsgruppe Buhlstraße e.V.) zusammen mit REGSAM und insgesamt elf gemeinnützigen Organisationen aus der Nachbarschaft.
Wer kreativ sein will, kann mit dem Müttertreff Moosach ein Schiffchen aus Kork basteln oder im Fahrenden Raum beim Bemalen der Wände helfen. Wer etwas Bewegung benötigt, kann den Parcours vom Haus für Kinder durchlaufen oder den Kickertisch vom Untermenzinger Jugendtreff Orange Planet ausprobieren. Für die ganz Mutigen bietet die Arche Bogenschießen mit kindersicheren Pfeilen an. Wer lieber die grauen Zellen anstrengen möchte, macht ein Quiz mit Kit Klimamonster oder berechnet seinen ökologischen Fußabdruck. Auch der Spielbus boomerang ist mit dabei und der Kunsttreff Moosach bringt eine Mega-Murmelbahn mit. Vor Ort wird nichts verkauft, deshalb sollte man ein paar Getränke und Snacks einpacken.
Johanna Donner von der Arbeitsgruppe Buhlstraße hatte im vergangenen Jahr die Initiative ergriffen und die Veranstaltung erstmalig organisiert. „Das ist sehr gut angekommen. Da waren wirklich alle Kinder aus der Nachbarschaft und wir hatten großen Spaß zusammen, bis dann das Gewitter kam“, erzählt sie.
Das Fest ist auch eine gute Gelegenheit, um neue Leute aus der Nachbarschaft kennenzulernen und zu sehen, wie viele soziale Einrichtungen und Vereine es im Viertel gibt. „Es ist toll, dass wieder so viele Kooperationspartner dabei sind und jeder einen Beitrag zum Programm gestaltet”, fügt Johanna Donner hinzu. „Der Nachbarschaftstreff alleine kann das nicht leisten, aber mit vereinten Kräften und Dank der Förderung vom Stadtjugendamt können wir dieses Jahr wieder ein tolles Programm anbieten.“
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.