In Zusammenarbeit mit dem Würzburger Verein „Liebe im Karton e. V.“ leitete die Flüchtlingshilfe ca. 650 der bunten, kindgerecht aufbereiteten Leerkartons an Schulen, Kindergärten und Privathaushalte weiter, welche diese mit allerlei schönen Dingen, welche Kindern Freude bereiten, befüllten und zurückgaben. Im Logistiklager der Flüchtlingshilfe Erding e. V. in Isen wurde nun eine Woche lang kontrolliert, was das Zeug hält, jede einzelne Box überprüft und bei Bedarf aufgefüllt bzw. umverteilt, damit auch wirklich jedes bedachte Kind ein gleich hochwertiges Geschenk erhält. So fanden unzählige Malsachen, Spielzeuge, Kuscheltiere, kleine Knabbereien und Schokoladen, aber auch neuwertige Kleidungsstücke, Mützen, Handschuhe und Kuschelsocken ihren Weg in die oftmals liebevoll ausgekleideten und mit einem selbstgemalten Kartengruß bestückten Kartons. Die fürsorglich individuell zusammengestellten Geschenkboxen gehen dieses Jahr von Würzburg aus in die Ukraine. Hier werden sie an teils schwer traumatisierte Kinder in Kinderheimen, sozialen Einrichtungen und Sammelunterkünften verteilt. Neben der Verschickung in die Ukraine, werden auch wieder Geschenkkartons an die Kinder von Tafelbesuchern vergeben. Insgesamt treten jetzt über 15.000 Kartons ihren Weg an, um Kindern zu Weihnachten eine Freude zu bereiten. Die Flüchtlingshilfe Erding bedankt sich ganz herzlich bei all den großzügigen Spendern, den ehrenamtlich Helfenden und natürlich beim veranstaltenden Verein „Liebe im Karton e. V.“
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.