In der riesigen Turnhalle im Fachjargon eine Dreifach-Sporthalle mit eigener Zuschauertribüne treiben künftig nicht nur die Schüler Sport, sondern auch die Bürger: Außerhalb des Unterrichts soll sie dem Vereinssport dienen.
Leben in der »Nordhaide«
Nordhaide · In der »Nordhaide« daheim Themenseite zum Wohnen im Norden Münchens, mit Kindertages-, Jugend- und Freizeitstätte, Schul- und Kirchenzentrum, einer Studentenwohnanlage und Einkaufszentrum mit direktem U-Bahn-Anschluss
Und die Aula des geplanten Schulzentrums Nordhaide , das die Stadt direkt hinter dem Einkaufszentrums Mira an der Schleißheimer-/Dülferstraße bauen will, soll auch als Versammlungsstätte für Veranstaltungen im Stadtviertel dienen.
Noch existiert das Vorhaben allerdings lediglich auf dem Reißbrett, der Neubau soll der Stadt zufolge zum Schuljahresbeginn 2015/16 im September 2015 seine Tore öffnen falls im weiteren Planungs- und Genehmigungsverfahren alles glatt läuft. Der Baubeginn ist für Anfang 2013 vorgesehen.
Tagsüber werden rund 1.100 Berufs- und Fachoberschüler in dem Komplex die Schulbank drücken: natürlich in ganz modernem Ambiente, mit Blick auf das direkt angrenzende Naturschutzgebiet Panzerwiese. Grundlage der weiteren Planungen wird wohl der Entwurf des Büros Schulz & Schulz Architekten aus Leipzig, das im Sommer den vom Baureferat ausgelobten nichtoffenen Realisierungswettbewerb gewonnen hat. Das Preisgericht unter dem Vorsitz von Professor Tobias
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.