Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Volksschule Hallbergmoos e.V. am Dienstag, 15. März gab es durchwegs positive Stimmen für das vergangene Vereinsjahr.
68 Mitglieder und Sponsoren haben folgende Aktionen möglich gemacht: MINT Projekt (MINT=Förderung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) für alle vier 3. Klassen an der Grundschule; MINT Projekt für die 5. Klasse an der Mittelschule; Patenschaft vom Grundschulprojekt Klasse 2000 (Programm zur Gesundheitsförderung, Gewaltvorbeugung und Suchtprävention); Finanzielle Unterstützung für die Regenpausenkisten an der Grundschule; komplettes Sponsoring eines Gestaltungsprojektes mit Y-Tong der 6. Klasse an der Mittelschule angeleitet von der Bildhauerin Roswitha Prehm.
Insgesamt hat der Förderverein im letzten Jahr die Grund- und Mittelschule mit über 3.000 Euro unterstützt. Dabei geht ein besonders großer Dank an unsere Sponsoren SAP, Frauen der Frauenunion des Kreisverbandes Freising, Frauen der Frauenunion Hallbergmoos, Firma Zeitform, Frau Karin Hettenkofer, Elektro Kreilinger, MF Automation GmbH Max Förg und Familie Schünemann. Im Jahr 2016 sind, sofern ausreichend Sponsoren gefunden werden, ebenfalls wieder die Teilnahme an Klasse 2000 und ebenso MINT Aktionen an der Grund- und Mittelschule geplant.
Zudem werfen große Ereignisse ihre Schatten voraus: der Förderverein feiert im nächsten Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Neben dem eingespieltem Vorstandsteam Andrea Holzmann (1.Vorsitzende), Anika Hewelt (2. Vorsitzende) und die feste Größe in der Kassenführung Monika Förg sind Angelika Kunath (Betreuung der Internetseite) und Bettina Zierer (übernimmt den Schriftführerposten) neu dabei. Mit einem Dankeschön wurde das Gründungsmitglied Karin Bopp offiziell aus dem Arbeitsteam verabschiedet. Karin Bopp hat fast 9 Jahre lang mitgewirkt hat und betreute die Öffentlichkeitsarbeit, sowie die Internetseite.
Der Verein unterstützt Projekte für Schüler und Schülerinnen der Grund- und Mittelschule in Hallbergmoos. Er gründete sich im Juni 2007 und ist als gemeinnütziger Verein vom Finanzamt Freising anerkannt. Der Verein übernimmt mit seinem Engagement soziale Verantwortung zur Stärkung von Schule und schulischem Umfeld. Er trägt bei zu Chancengleichheit und zur Verbesserung der Möglichkeiten für alle SchülerInnen. Seine Projekte ergänzen die Arbeit der Schule und des Elternbeirates.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.