Groß ist der Abstand nicht, aber Manching und Jetzendorf belegen die ersten beiden Plätze der Bezirksliga Oberbayern Nord doch ziemlich souverän, sodass die Verfolger derzeit keine Wahl haben: Verlieren verboten, sonst wirds ganz schwer, da noch einzugreifen.
Der FC Moosinning beherzigt diese kleine Regel. Mit dem 3:0 gegen Kellerkind ST Scheyern halten sich die Moosinninger in der Liga auf Platz vier, einen Punkt hinter dem TSV Rohrbach. Der gab sich auch keine Blöße und fertigte Schlusslicht Sandersdorf mit 5:1 ab.
Matchwinner bei Moosinning war der zweifache Torschütze Tobias Krause. Er brachte mit seinem frühen Treffer schon in der fünften Minute Ruhe ins Spiel. Nach einer halben Stunde erhöhte Anselm Küchle für die Gastgeber auf 2:0. Schon da zeichnete sich ab, dass Moosinning die drei Punkte holen würde, obwohl noch eine Stunde Spielzeit vor dem Team lag. Zu groß war die Dominanz der Gastgeber, zu gering letztlich auch das spielerische Potenzial der Scheyerner.
Das 3:0 erzielte Krause in der zweiten Halbzeit. In der 70. Minute verwertete er eine Kopfballverlängerung von Gianluca Andriaccio eine von wenigen sehenswerten Szenen im zweiten Durchgang. Moosinning hatte einen Gang runtergeschaltet, engagierte sich nicht mehr als nötig, was für einen Gegner wie Scheyern immer noch ausreichte.
Im letzten Hinrundenspiel ist Moosinning am Sonntag, 23. Oktober, um 14.30 Uhr beim SV Nord Lerchenau in München zu Gast. Die Münchner kommen der Abstiegszone gefährlich nahe und können sich einen Ausrutscher eigentlich nicht erlauben. Letzteres gilt auch für Moosinning, wenn die Chance auf den Aufstieg nicht schon nach der Vorrunde auf ein Minimum schrumpfen soll. Die Lerchenauer werden sich noch über die Niederlage in Gerolfing ärgern. Das 0:1 beim Abstiegskandidaten am vergangenen Wochenende wäre vermeidbar gewesen.
Der Moosinninger Tabellennachbar Rohrbach muss beim Lerchenauer Tabellennachbarn Sulzemoos antreten. Letztlich ist aber das Resultat der Rohrbacher für Moosinning gar nicht so bedeutend. Viel spannender ist die Frage: Was machen Manching und Jetzendorf? Eine Antwort gibt es ebenfalls am Sonntag ab 15 Uhr, wenn die beiden Teams im Spitzenspiel um die Herbstmeisterschaft aufeinandertreffen für Moosinning die große Chance, zumindest auf einen der beiden Favoriten Boden gutzumachen.
Foto: Christian Riedel
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.