Bei den 37. bundesweiten Golf-Wettspielen gehen auch in diesem Jahr wieder Tausende Golferinnen und Golfer an den Start, um die Arbeit der Deutschen Krebshilfe und ihrer Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe zu unterstützen.
Auch der Open Golf Eichenried engagiert sich am 20. Mai mit einem Benefiz-Golfturnier für den guten Zweck. Für die Teilnehmer des Turniers in Moosinning gibt es zudem einen sportlichen Anreiz: Die Brutto- und Nettosieger haben die Chance, sich in einem Regionalfinale für das Bundesfinale am 6. Oktober im Essener Golf Club Haus Oefte e.V. zu qualifizieren. Interessierte Golferinnen und Golfer können sich für das Turnier in Moosinning anmelden. Alle Turnierpreise werden von dem langjährigen Sponsor DekaBank gestellt.
Die Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe eine Tochterorganisation der Deutschen Krebshilfe engagiert sich für die Bekämpfung von Krebserkrankungen im Kindesalter. Zu den von ihr geförderten Projekten zählen unter anderem der Auf- und Ausbau von Kinderkrebs-Zentren, die Entwicklung neuer Therapien sowie die Einrichtung von Elternhäusern und -wohnungen in Kliniknähe. Die Deutsche Krebshilfe und ihre Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe finanzieren ihre Aktivitäten ausschließlich aus freiwilligen Zuwendungen der Bevölkerung.
Sie erhalten keine öffentlichen Mittel. Weitere Informationen zur Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe gibt es unter der Telefonnummer 02 28/7 29 90-0 und unter www.krebshilfe.de
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.