Unter dem Titel »Zeitformen« ist die Galerie Weltraum noch bis zum 9. September zu Gast im Schlosspavillon Ismaning (Schloßstraße 1).
Der Ismaninger Schlosspavillon mit seiner Baugeschichte vom Rokoko bis zum Klassizismus lädt in diesem Sommer auf eine Epochenreise ein. Es treffen hier die unterschiedlichsten Formen der zeitgenössischen Kunst auf ein geschichtsträchtiges Gebäude. So entwickelt sich eine spannungsvolle Interaktion zwischen dem historischen Raum und der aktuellen Kunst.
Die phantastische Zeitmaschine der Künstlerin Charly-Ann Cobdak steht im zentralen Raum der Galerie. Sie ist der Fixpunkt im heute, der zu den anderen Kunstwerken führt. Architektur, Ort und Kunst verbinden sich so zu einem überzeitlichen Kontinuum. Folgende Künstler stellen aus: Florian Froese-Peek, Sebastian Gumpinger, Fabian Hesse, Tanja Hirschfeld, Max Theo Kehl, Silke Markefka, Andreas Ohrenschall, Felix Rehfeld,
Peter Riss, Falk von Schönfels, Martin Spengler, Alix Stadtbäumer und Oliver Westerbarkey. Kuratiert wird die Ausstellung von Rudolf Maximilian Becker von der Galerie Weltraum 26.
Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten des Schlosspavillons (dienstags bis sonntags von 14.30 bis 17 Uhr) besichtigt werden.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.