Am Donnerstag, 24. Januar, um 19.30 Uhr findet im Kultucafé Neukeferloh ein Vortrag zum Thema Mietrecht (Vermieter/Mieter) statt. Rechtsanwältin Kristina Häfner berichtet im Rahmen der Vortragsserie „Recht. So!“ im aktuellen Vortrag über Mythen im Mietrecht. Im Mietrecht kursieren viele Halbwahrheiten, die zu vermeidbarem Ärger führen. Seine Rechte und Pflichten als Mieter oder Vermieter zu kennen führt daher oftmals zu einem entspannten Mietverhältnis.
Der Vortrag bietet unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung einen Streifzug durch das gesamte Mietrecht und gibt sowohl Mietern als auch Vermietern viele praktische Tipps, unter anderem zu den Themen Eigenbedarfskündigung, Mieterhöhung auch in Gemeinden ohne Mietspiegel, Mängel und Räumung. Ein kurzer Ausflug in die Besonderheiten des Wohnungseigentumsrechts rundet den Vortrag ab.
Die besondere Situation des angespannten Münchner Mietmarktes (Stichwort Mietpreisbremse) kommt ebenso wenig zu kurz wie Lösungs-und Gestaltungsmöglichkeiten für viele typische Mienenfelder des Mietrechts vom Abschluss des Mietvertrages bis zu dessen Kündigung.
Interessierte melden sich bitte persönlich oder telefonisch während der Öffnungszeiten über die Gemeindebücherei Grasbrunn (Tel. 089 / 45 69 96 68) oder per E-Mail (buecherei@grasbrunn.de) an. Der Vortrag ist kostenlos. Um eine kleine Spende für die Arbeit der Bücherei wird gebeten.
Kristina Häfner ist seit 15 Jahren Rechtsanwältin und Mediatorin. Seit mehr als 8 Jahren ist sie darüber hinaus auch Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Sie ist in der Kanzlei Warnke Rechtsanwälte in Zorneding tätig und befasst sich dort schwerpunktmäßig mit allen rechtlichen Themen rund um die Immobilie.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.