Öl, Zucker, Gewürze, Shampoo, Körperlotion – die Kinder der Montessori-Schule Niederseeon haben gemeinsam mit ihren Familien Dinge zusammengetragen, die zwar jeder braucht, manch einer sich aber nicht so leicht leisten kann. Bereits zum dritten Mal haben die Schüler für eine große Sachspende an die Aßlinger Tafel gesammelt. Viele Kisten sind dabei mit Nahrungsmitteln und Hygieneartikeln gefüllt worden.
Zwei Helfer der Aßlinger Tafel, Helmut von Berg (im Bild hinten) und Steffen Radtke (rechts), haben die Kisten dankbar mit ihrem Transporter in der Schule abgeholt. „Damit können wir vielen Familien helfen“, sagte von Berg freudig bei der Übergabe. Insgesamt versorgt die Aßlinger Tafel derzeit 120 bedürftige Personen mit Lebensmitteln und Alltagsgütern. 36 Helfer sind ehrenamtlich damit beschäftigt, die Waren bei umliegenden Supermärkten, Bäckern und Spendern einzusammeln, zu sortieren und auszugeben. Wie genau die Arbeit der im Jahr 2004 gegründeten Initiative abläuft, wie die Kunden zu ihren Lebensmitteln kommen und wie darauf geachtet wird, dass auch alles gerecht zugeht, das erfuhren die knapp 100 Kinder der ersten bis vierten Klasse bei der Übergabe in der Schule. Sie durften nicht nur all ihre Fragen an die beiden Helfer loswerden, sondern auch noch beim Verladen selbst mit anpacken.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.