Auch wenn die zuletzt eingegangenen Verträge noch ausgezählt werden, steht fest, dass die 40 Prozent bis zum Stichtag in Forstinning nicht erreicht wurden. Doch das ist kein Grund, den Kopf hängen zu lassen. „So schnell geben wir nicht auf“, sagte Projektleiterin Veronika Kriese. Daher wurde gemeinsam mit der Gemeinde die Verlängerung der Nachfragebündelung bis zum 28. Januar beschlossen.
Um ein Zeichen für den Ausbau zu setzen, schloss vergangenen Mittwoch Bürgermeister Rupert Ostermair den Kommunalvertrag zur Versorgung der gemeindlichen Liegenschaften mit Glasfaser ab. Alle unentschlossenen Bürgerinnen und Bürger können sich weiterhin an den bekannten Stellen beraten lassen und Verträge abschließen!
Die nächsten Termine:
• Donnerstag, 17. Januar, um 19 Uhr – Infoabend im Rupert-Mayer-Haus, Graf-Sempt-Straße 4, 85661 Forstinning
• Montag, 28. Januar, 10 bis 19 Uhr – Stichtag. Der Servicepunkt hat an diesem Tag das letzte Mal geöffnet.
Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.