"Im Zuge der Energiewende und durch den Ausbau der erneuerbaren Energien wird das bestehende Stromleitungsnetz vor große Herausforderungen gestellt. Aus diesem Grund ist der Netzausbau ein wesentlicher Beitrag zum Gelingen der Energiewende." Damit erklärt der Bundestagsabgeordnete Andreas Lenz (CSU), warum im Landkreis Erding demnächst einige Gemeinden von entsprechenden Bauarbeiten betroffen sind. "Im Rahmen des Netzausbaus sind so genannte Netzverstärkungsprojekte notwendig. Im Landkreis Erding sind die Gemeinden Neuching, Finsing, Ottenhofen und Moosinning von einer solchen Ausbaumaßnahme betroffen", kommt Lenz aufs Thema.
In den kommenden Jahren werden dabei die Leitung und die Umspannwerke zwischen Oberbachern im Landkreis Dachau und Ottenhofen angepasst. Dabei ist ein Ersatzneubau der 380-Kilovolt-Freileitung geplant. Lenz: „Die Kommunen und Anlieger müssen frühestmöglich in die Beratungen und Planungen einbezogen werden. Dies wurde mir vonseiten des Netzbetreibers zugesichert. Im weiteren Verfahren sollen die Vorschläge für einen optimierten Trassenverlauf gesammelt und möglichst viele Verbesserungen umgesetzt werden.“
Der Netzbetreiber Tennet habe angekündigt, noch vor dem eigentlichen Genehmigungsverfahren mit den betroffenen Amts- und Mandatsträgern auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene, mit Vertretern von Bürgerinitiativen und Verbänden sowie mit der breiten Öffentlichkeit in Austausch zu treten. Dabei sollen Fragen zu den allgemeinen Rahmenbedingungen, den nächsten Planungsschritten und den anstehenden Genehmigungsverfahren im persönlichen Gespräch geklärt werden.
Schon diese Woche hat Tennet zuerst die betroffenen Landräte, anschließend die betroffenen Bürgermeister zum derzeitigen Planungsstand informiert. Informationsangebote für die breite Öffentlichkeit gibt es durch Informationsveranstaltungen. Diese finden am Dienstag, 26. März, zwischen 14 und 19 Uhr im Hotel Faltermeier Eicherloh, am Mittwoch, 27. März, zwischen 14 und 19 Uhr im Bürgerhaus Eching (Freising) und am Donnerstag, 28. März, zwischen 14 und 19 Uhr im Hotel Lachner in Stetten (Dachau) statt.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.