Die SPD Stadträte Jens Röver (verkehrspolitischer Sprecher) und Helmut Schmid sowie die BA-Fraktion der SPD, vertreten durch Henriette Baiter, Maren Salzmann-Brünjes, Dr. Gerhard Fuchs und Jürgen Heidegger informierten sich vor Ort über die Planungen der DB-Netz AG und die Vorschläge der Bürgerinitiative für die geplante Daglfinger- und Truderinger-Kurve sowie Truderinger-Spange. Sie gingen einen großen Teil der Strecken zu Fuß ab, um sich ein genaueres Bild vor Ort zu machen. „Die Bürgerinnen und Bürger um Peter Brück haben sehr gute Vorschläge erarbeitet, die wir nur unterstützen können.
Wir werden mit der Initiative und den BA-Mitgliedern in Kontakt bleiben,“ so die beiden Stadträte.
Die Bahn lädt alle Bürger zu einer Infoveranstaltung für die Daglfinger und Truderinger Kurve am Mittwoch, 3. April von 17.00 bis 20.00 Uhr in das Foyer des Luise-Kiesselbach-Hauses (Graf-Lehndorff-Straße 24) ein. Das Projektteam der DB Netz AG stellt den derzeitigen Stand der Vor- und Entwurfsplanung für die beiden Verbindungskurven öffentlich vor und diskutiert mit den Anwohnern entlang der Strecke. Dabei besteht für die Bürger vor Ort die Möglichkeit, sich unmittelbar ein eigenes Bild von den Planungen zu machen und individuell mit den Verantwortlichen der DB Netz AG ins Gespräch zu kommen.
Mehr Infos gibt es unter www.muenchen.info/ba/15/ und www.abs38.de
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.