Vor kurzem hat das Bayerische Rote Kreuz in Ebersberg seinen "Leistungsbericht" für das Jahr 2018 veröffentlicht. Mit abermals beeindruckenden Zahlen. Kreisgeschäftsführerin Elisabeth Seibl-Kinzlmaier dankte stellvertretend allen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern und Helfern im Landkreis. Besonders große Erfolge hat der Kreisverband bei der Nachwuchsarbeit zu verzeichnen. Die Anzahl der Mitglieder im Jugendrotkreuz erhöhte sich von 127 im Jahr 2017 auf 210 im Jahr 2018. Gleichzeitig entstanden zwei neue JRK Gruppen, die zusätzlich zu den bisher bestehenden 10, mit regelmäßigen Treffen, Fortbildungen und Unternehmungen, Jugendliche auf Aufgaben im Roten Kreuz vorbereiten. Die vier Schulsanitätsdienste sorgen bei Schul- und Sportfesten, Ausflügen und an ganz normalen Schultagen für Sicherheit und helfen ihren Mitschülern bei Notfällen.
Mit 390 haupt- und nebenamtlichen Mitarbeitern unterstützt der Kreisverband Ebersberg hilfebedürftige Menschen im Landkreis. Zu den Angeboten gehören: Rettungsdienst, ambulante Hauskrankenpflege, Kindertagesstätten, Erste Hilfe-Kurse, Menüservice, Fahrdienst, Hausnotruf, Offene Behindertenarbeit und Blutspendedienst. Zusätzlich betreibt das BRK 16 Kindertagesstätten im Landkreis, aktuell werden hier 842 Kinder betreut. Sogar bei den Ehrenamtlern im Kreisverband konnte man Zuwächse verzeichnen. Die Bereitschaften zählen aktuell 461(vgl. 2017: 443) Mitglieder, die Wasserwacht 315 (325) und das Jugendrotkreuz ist auf 208 (129) Mitglieder angewachsen. Insgesamt waren die ehrenamtlichen Mitarbeiter 64.854 Stunden im Einsatz. "Dass das BRK mit all den genannten Angeboten, Dienst- und Unterstützungs- sowie Hilfeleistungen einen wichtigen Beitrag für die Bewohner des Landkreises Ebersberg leistet, wird durch die Daten und Fakten des Leistungsberichtes deutlich dargelegt", freut sich Kreisgeschäftsführerin Elisabeth Seibl-Kinzlmaier. "Dies ist natürlich nur durch die Unterstützung unserer Förderer sowie Spender, Sponsoren und Gönnern möglich." Die Zahl der Fördermitglieder wuchs von 9.584 auf 11.110 an. Aber nicht nur mit Geldspenden, auch mit Blutspenden kann man die wichtige Arbeit des BRK unterstützen. Deswegen weist der Kreisverband nochmal auf die nächsten Blutspendetermine im Landkreis hin. Einer ist bereits am heutigen Mittwoch, 10. April, von 15.30 bis 20.00 Uhr im BRK-Haus Zur Gass 5 in Ebersberg. Am Freitag, 12. April, ebenfalls von 15.30 bis 20.00 Uhr, findet in der Mittelschule Markt Schwaben, Gerstlacherweg 1, eine Blutspende statt. Ein weiterer Termin ist am Freitag, 10. Mai, von 16.00 bis 20.00 Uhr im kath. Pfarramt Maria Königin, Brunnenstr. 1, in Baldham. Weitere Termine findet man unter www.kvebersberg.brk.de
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.