Kistenweise Milch, Öle, Puddingpulver, Butterkekse, Kaffee, Zahncreme, Deoroller, Gemüse und frische Orangen – das sind aktuelle Spenden an die Tafel Vaterstetten. „Und wir sind sehr dankbar dafür“, erklärt Anja Pilopp, bei der Nachbarschaftshilfe Vaterstetten (NBH) verantwortlich für das Angebot im Tafelladen. „Das bestückt sich zwar zum Großteil aus überschüssigen frischen Lebensmitteln in Supermärkten, die uns netterweise überlassen werden“, so Pilopp weiter. „Oft fehlen uns aber haltbare Waren, die wir jetzt dank der Spenden wieder für eine Zeitlang verteilen können.“
Die jüngsten Spenden stammen vom Seniorenkreis der Pfarrei Maria Königin, aus einer Sammelaktion der Konfirmanden der Petri-Gemeinde Baldham und am Humboldt-Gymnasium Vaterstetten (HGV) und separat von den Schülern des Projekt-Seminars der 11. Klasse des HGV. Die haben den Erlös in Höhe von 90 Euro aus dem Verkauf von Kinderpunsch beim Schul-Weihnachtsbasar nicht in ihr eigenes Projekt investiert, „sondern wir wollten das Geld für eine sinnvolle Aktion in der Nachbarschaft spenden. Das war dann die lokale Tafel“, berichtet Alexandra Schuster für die Teilnehmer des P-Seminars. Ursprung für die Spende des Seniorenkreises war ebenfalls eine vorweihnachtliche Aktion. Christine Stettner leitet seit mehr als 13 Jahren das nette Beieinander bei Kaffee und Kuchen in der Pfarrei Maria Königin in Baldham. „Bei der Weihnachtsfeier haben wir unter den Senioren gesammelt, das Ganze dann auf 200 Euro und um einige Packungen Butterkekse aufgestockt und an die NBH für die Bedürftigen der Tafel gespendet“, erklärt Stettner. „Das hat uns Freude bereitet.“
Die Osterferien sind am HGV schon traditionell das Signal für die Sammelaktion von haltbaren Lebensmitteln für die Tafel Vaterstetten. „Auch in diesem Jahr sind wieder mehr als 28 Klappkisten voller Spenden, auch viele Osterhasen, zusammengekommen“, freut sich Anja Pilopp und bedankt sich herzlich bei Eltern, Schülern und bei HGV-Lehrerin Barbara Glück, die sich an der Schule für die Sammelaktion engagiert. „Uns ist es wichtig, in jedem Jahr die Fünftklässlern als neue Mitglieder der Schulfamilie über die Tafel zu informieren“, so Glück. „Und dann die Schüler und Eltern zur Teilnahme an der Sammelaktion zu bitten. Das Ergebnis ist sehr erfreulich.“ Aus allen Spenden werden jetzt von den ehrenamtlichen NBH-Helfern Überraschungstüten samt bunten Ostereiern gepackt und in einer Sonderausgabe im Tafelladen verteilt - ein Frühlingsfest für die Bedürftigen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.