Jetzt ist das digitale Zeitalter auch in der Lengdorfer Bücherei angekommen. Rund 300 Arbeitsstunden hat das ehrenamtlich tätige Bücherei-Team aufgewendet und den Lesestoff der im vergangenen Jahr total renovierten Bücherei zunächst inventarisiert und nun mit professioneller Bibliothekssoftware katalogisiert. Das in die Jahre gekommene Buchkartensystem hat also nun endgültig ausgedient.
Künftig arbeitet die Bücherei digital. Ausleihe und Rückgabe der Bücher und Zeitschriften müssen nicht mehr mühsam handschriftlich festgehalten werden, sondern werden über Scanner und Laptop erfasst und verwaltet. Jeder Leser erhält bei einem seiner nächsten Besuche einen Leseausweis, der ihm weiterhin den Zugang zur Bücherei ermöglicht. Durch die Digitalisierung lassen sich in Zukunft Bücher und Zeitschriften vorbestellen. Die Büchereimitarbeiter können dann für interessierte Lese-Freaks per Mausklick feststellen, ob das gewünschte Lesefutter verfügbar oder gerade ausgeliehen ist.
Die Kosten für die Digitalisierung übernahm die Gemeinde Lengdorf. Mit einer Finanzspritze in Höhe von 1200 Euro unterstützte die VR-Bank Erding das digitale Projekt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Bücherei hoffen, dass das Interesse an der Bücherei und auch die Zahl der Leser weiter steigen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.