Es geht weiter mit den Fridays For Future im Landkreis Ebersberg: Am Freitag, 31. Mai um 13.00 Uhr startet im Stadtpark in Grafing die zweite Demonstration. Schüler und Student rufen alle Menschen dazu auf, mit ihnen für eine lebenswerte Welt, mehr Klima- und Umweltschutz aufdie Straße zu gehen. Mit dieser Veranstaltung knüpft die neue Bewegung in Grafing an die erste FFF-Demo vom 3. Mai an. „Bei der ersten Demonstration in Grafing haben wir fast 500 Demonstrierende gezählt. Das sind sehr viele für eine Kleinstadt. Das zeigt doch eindeutig, wie viele Menschen für eine konsequentere Klima- und Umweltpolitik sowie für einen lebensfähigen Planeten aufstehen. Es muss sich einfach schneller etwas verändern. Und das auch in Grafing owie im Landkreis Ebersberg“, so die junge FFF-Gruppe. Der Auftakt der Veranstaltung wird ähnlich wie beim letzten Mal mit Beiträgen von verschiedenen Personen sowie mit kleinen musikalischen Einlagen gestaltet. Gegen 14.00 Uhr soll sich die Demo dann in Bewegung setzen: Über den Bahnhof, das Kino und die Einkaufsecke um den Rewe geht es zum Marktplatz und von dort aus weiter. Diesmal soll der Zug eine etwas größere Runde durch Grafing ziehen. Nicht nur mit den Demonstrationen, sondern auch inhaltlich bewegt sich die junge FFF-Gruppe weiter. AVor kurzem war die Gruppe bei der Bürgermeisterin Obermayr zu Besuch. Gemeinsam wurde über notwendige Veränderungen in der Stadt gesprochen. Basierend auf diesem Gespräch werden die jungen Menschen von FFF Grafing ein Forderungspapier erstellen, dass dann sowohl der Bürgermeisterin und dem Stadtrat ausgehändigt wird als auch veröffentlich werden soll. „Wir werden unser Forderungspapier am kommenden Freitag, rechtzeitig zur Demo, veröffentlichen und die zentralen Inhalte an der Veranstaltung ansprechen.“
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.