Donnerstag der Demokratie: Die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Ebersberg bietet ab dem 22.08.2019 immer donnerstags von 16-18 Uhr im Büro des Kreisjugendrings in Ebersberg eine offene Sprechstunde an. Die Partnerschaft unterstützt und finanziert Projekte, die sich gegen Rassismus, Sexismus, Rechtsextremismus, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und Homo- und Transfeindlichkeit einsetzen. Sie berät interessierte Bürger*innen zur Demokratieförderung, hilft Projektideen zu entwickeln und Projektanträge zu stellen. Zusätzlich zur offenen Sprechstunde soll es zukünftig auch Infotische im gesamten Landkreis geben, die im Rahmen des #DonnerstagderDemokratie veranstaltet werden.
Den Hashtag #DonnerstagderDemokratie hatte Bundesaußenminister Heiko Maas vor ein paar Wochen nach der Ermordung Walter Lübckes eingeführt. Angriffe gegen Kommunalpolitiker*innen und Ehrenamtliche seien Angriffe auf die demokratischen Werte unserer Gesellschaft. Der Hastag #DonnerstagderDemokratie soll die Relevanz unserer gesellschaftlichen Werte betonen. Die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Ebersberg will hier anknüpfen – sie will ein Zeichen setzen für ein offenes, tolerantes und gewaltfreies Miteinander.
Zum „Tag der offenen Tür“ immer donnerstags von 16-18 Uhr können alle interessierten Bürger*innen kommen, die sich über die Partnerschaft für Demokratie informieren möchten und Projekte durchführen wollen. Starttermin ist der 22. August 2019 im Kreisjugendring Ebersberg, Bahnhofstraße 12, 85560 Ebersberg.
Bei Rückfragen: Tel.: 08092 / 21038 oder Tel: +49160/1622104.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.