Am Samstag (24. August) ereignete sich gegen 18.20 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Verbindungsstraße zwischen Thal und Lorenzenberg Höhe Langkofen. Ein 74-jähriger Mann aus München befuhr mit seinem Rennrad die Verbindungsstraße aus Lorenzenberg kommend Richtung Thal. Ein 29-jähriger Mann aus dem Landkreis Rosenheim befuhr mit einem Traktor eines Bekannten die Verbindungsstraße in entgegengesetzter Richtung. Auf Höhe Langkofen in einer leichten Kurve, entschied sich der Traktorfahrer dazu nach links abzubiegen. Hierbei übersah er den entgegenkommenden Rennradfahrer. Der Rennradfahrer wurde nach einem massiven Zusammenstoß mit dem Traktor teilweise unter den Rädern des Traktors eingeklemmt. Er konnte durch schnelles Zurücksetzen des Traktors aber wieder befreit werden.
Nach Eintreffen eines Rettungswagens und eines Notarztes wurde der Rennradfahrer schwer verletzt in das Klinikum Ebersberg verbracht.
Der Traktorfahrer blieb unverletzt. Es konnte eine leichte Alkoholisierung bei dem Traktorfahrer festgestellt werden. Ob die Alkoholisierung für den Unfall ursächlich war, muss zunächst in weiteren Ermittlungen abgeklärt werden.
Das Rennrad stellte aufgrund des Unfalls einen Totalschaden dar. Die Schadenshöhe wird hierbei auf 500 Euro geschätzt. Am Traktor entstand ebenfalls ein Schaden von ca. 500 Euro. Glücklicherweise trug der Rennradfahrer einen den Vorgaben entsprechenden Sicherheitshelm, wodurch noch schwerere Verletzungen am Kopfbereich verhindert werden konnten.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.