Am Freitag, 20.09.2019, gegen 07:30 Uhr, befuhr eine 11-jährige Schülerin aus dem Landkreis München mit ihrem Fahrrad den Gehweg der Emeranstraße in nordöstliche Richtung. Der Gehweg ist hier durch ein Zusatzzeichen für Radfahrer freigegeben. Zur selben Zeit hielt ein 46-Jähriger aus dem Landkreis München mit seinem Lkw MAN auf dem Gehweg der Emeranstraße. Mit den linken Rädern stand er auf der Fahrbahn.
Als die 11-Jährige an dem Lkw vorbeifahren wollte, wechselte sie über einen abgesenkten Bordstein auf die Fahrbahn, ohne auf den dortigen Verkehr zu achten. Ein 48-jähriger Busfahrer fuhr zu diesem Zeitpunkt mit seinem Linienbus ebenfalls auf der Emeranstraße. Die 11-Jährige fuhr direkt vor den Bus. Der 48-Jährige konnte trotz einer Vollbremsung einen Zusammenstoß mit der Radfahrerin nicht mehr verhindern.
Die Schülerin, die keinen Fahrradhelm trug, schlug bei dem Aufprall mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe des Busses und wurde im Anschluss auf den Gehweg geworfen. Sie blieb verletzt liegen. Der 46-jährige Lkw-Fahrer wartete noch bis der Rettungsdienst verständigt wurde und entfernte sich danach von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Die 11-Jährige wurde durch den Rettungsdienst zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Es wurden keine weiteren Personen bei dem Unfall verletzt. An dem Linienbus und dem Fahrrad entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.500 Euro.
Tragen Sie beim Fahrradfahren einen Helm. Dadurch können schwere Kopfverletzungen vermieden werden. Das Tragen eines Fahrradhelms kann Leben retten!
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.