Die Theaterfreunde Forstinning e.V. geben sich auch diesen Herbst wieder die Ehre. Mit der Komödie „Tote Frauen trinken nicht“ haben die Theaterfreunde am Samstag, den 5. Oktober Premiere. Das Lampenfieber im Ensemble ist bereits hoch, die letzten kleinen Schliffe an der Bühne werden detailverliebt umgesetzt. Nach dem Bayerischen Shakespeare „Vui Gschroa um nix“ im Jahr 2017 und dem bewegenden Drama „Nebelreißn“ (von Ralph Wallner) letztes Jahr, entschied man sich dieses Jahr wieder für eine Komödie. „Abwechslung in unserer Genre-Auswahl macht das Spielen für uns interessant und hält die Freude und Motivation hoch“ so die Regie Alexandra Tschernik.
Alle Schauspieler sind wie immer mit Herzblut dabei und investierten zusammen mit der Regie viel Zeit und Energie in die Inszenierung. Die Probenzeit über den Sommer war knapp, das Ergebnis jedoch lohnt sich anzusehen!
Karten gibt es über die neue Kartenreservierungs-Hotline unter 0151 / 26 17 55 68 zu 9 Euro bzw. ermäßigt zu 7 Euro (Schüler/Studenten/Schwerbehinderte). Die Hotline ist immer donnerstags von 17 bis 19 Uhr und sonntags von 10 bis 12 Uhr erreichbar. Persönlich können Karten auch in der Gemeindebücherei Forstinning (bitte Öffnungszeiten beachten!) erworben werden. Weitere Aufführungen sind jeweils freitags und samstags am 11. und 12. Oktober sowie am 18. und 19. Oktober. Beginn jeweils um 20 Uhr. Gespielt wird wie immer im Rupert Mayer Haus, Graf-Sempt-Str. 4 in Forstinning.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.