Der Einsatzstab des Kreisverbandes Ebersberg wurde bereits deutlich aufgestockt. Das Treffen mit den Leitern des Stabs Bernhard Nowotny und Maximilian Pöhlmann fand selbstverständlich mit viel Sicherheitsabstand, desinfizierten Händen und Mundschutz für alle Beteiligten statt. Alle kommenden Absprachen werden digital erfolgen, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren.
Im Einsatzstab des BRK KV Ebersberg arbeiten insgesamt 33 Helfer/innen aus Haupt- und Ehrenamt in einem Schichtmodell, um auch bei längerer Arbeitsdauer leistungsfähig zu bleiben. Dabei werden neben der Position des „Leiter des Stabes“ und des „Sichters“ dauerhaft die Stabstellen S1 bis S7 besetzt. Ebenso gehören verschiedene Fachberater dem Einsatzstab an. Unterstützt wird der Krisenstab durch die Krisenmanagerin und Kreisgeschäftsführerin Elisabeth Seibl-Kinzlmaier, die auch dafür sorgt, dass die Geschäftsbereiche des Kreisverbandes weiterhin funktionieren.
Stabsleiter Maximilian Pöhlmann äußert sich dazu: „Wir arbeiten rund um die Uhr an der Bewältigung der aktuellen Lage und bedanken uns jetzt schon für den unermüdlichen Einsatz aller mitwirkenden Kräfte und die große Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung, die uns täglich anhand von verschiedensten Hilfsangeboten erreicht. Die nächste Zeit wird allen Beteiligten noch Einiges abverlangen. Gemeinsam geben wir alles, um den Bürgerinnen und Bürgern in unserem Landkreis und darüber hinaus Hilfe zu leisten.“
Beistand erfährt das BRK Ebersberg hier nicht nur von ehrenamtlichen Helfern, sondern beispielsweise auch durch das Autohaus Ebersberg, das zur Unterstützung der Versorgung des Notkrankenhauses und im Falle von Notsituationen, heute unentgeltlich 2 Fahrzeuge zur Verfügung gestellt hat.
Als neue Dienstleistung des Bayerischen Roten Kreuzes gibt es einen Einkaufsservice, der zusammen mit dem Team Bayern ins Leben gerufen wurde und von vielen Personen, aus der Risikogruppe und Quarantäne schon gerne in Anspruch genommen wird. Unter der Telefonnummer 08092 20 95 120 können sich Personen aus dem Landkreis Ebersberg melden, die aufgrund der momentanen Situation Schwierigkeiten haben, sich selbst zu versorgen. Ehrenamtliche Mitarbeiter liefern Lebensmittel, Hygieneartikel und andere Waren des täglichen Bedarfs bis zur Haustür.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.