Die Bibliothek im Seniorenwohnen Kieferngarten ist gut sortiert. Spannende Romane, Fach- und Sachbücher über Philosophie und Religion aber auch glanzvolle Foto- und Kunstbände finden sich unter den 8000 Büchern in der Bauernfeindstraße 7.
Weil der bisherige ehrenamtliche Bibliothekar aus gesundheitlichen Gründen mit der Tätigkeit aufhört, kümmert sich seit kurzem Heinz Kreuzhuber um die Bücherei, die bereits seit den 1980er Jahren besteht. Der Rentner hat vor gut zwei Jahren seine Wohnung im Kieferngarten bezogen. Als in der Hauszeitung ein Nachfolger für die Bibliothek gesucht wurde, hat er sich gemeldet.
„Ich fühle mich noch nicht so alt und die Aufgabe macht mir Spaß“, sagte der 72-Jährige und machte sich auch gleich ans Werk: Die Bücherei, die auf Spendenbasis betrieben wird, ist bislang noch analog. Kreuzhuber, der versiert im Umgang mit EDV ist, katalogisiert die Bücher und Bände nun elektronisch. Unter den Büchern findet sich übrigens auch Literatur in italienischer, griechischer, türkischer und kroatischer Sprache; diese wurde im Rahmen des Projekts „Interkulturelle Öffnung“ mit der Sadt München angeschafft.
Für die Datenerfassung erhält Kreuzhuber vom Seniorenwohnen ein Laptop, das ihm von Einrichtungsleiterin Christiane Igl übergeben wurde.
Der engagierte Rentner sortiert auch Werke aus, die in die Jahre gekommen sind oder „nicht mehr in eine gut sortierte Bücherei passen“, wie er sagt. Denn der Platz ist rar. Die Bibliothek ist im Haus C im ersten Untergeschoss untergebracht. Erweiterungsmöglichkeiten gibt es keine. Inzwischen sind die Räume, die öffentlich zugänglich und täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet sind, zu einem Treffpunkt geworden. „Hier liegen auch Tageszeitungen aus und mancher kommt gerne einfach zum Karteln oder Plauschen her“, weiß Kreuzhuber, der selbst gerne liest und 800 Bücher auf seinem E-Book gespeichert hat, darunter Tolkiens „Herr Der Ringe“ – sein Lieblingsbuch.
Eine Ausleihgebühr gibt es übrigens nicht und auch keine maximale Ausleihdauer. Die Bücher sind nach Sachgebieten und Autoren sortiert. Wer kommt und ein Buch findet, trägt die Mitnahme in eine Liste ein und streicht es bei Rückgabe wieder von der Liste.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.