Inklusion und Teilhabe sollten jederzeit gefördert werden. Eine Möglichkeit dazu bot der VdK Lohof-Unterschleißheim kürzlich mit seiner Tagesfahrt zu den Osterbrunnen der fränkischen Schweiz. Die Gruppe von etwa 50 Personen startete am Morgen mit dem Bus. Die Vorfreude war spürbar - alle waren gespannt darauf, die schönsten und größten Osterbrunnen der Welt zu bestaunen. Nach einer Fahrt mit viel guter Stimmung kam das Highlight: Die kunstvoll geschmückten Osterbrunnen gehören zum traditionellen Brauchtum in der fränkischen Schweiz und ziehen jedes Jahr tausende von Besuchern an.
Die Gruppe besuchte mehrere Osterbrunnen, darunter auch den „Weltrekord-Brunnen“ in Biberbach und konnte die wunderschönen Dekorationen bewundern. Die Teilnehmer der Fahrt waren begeistert von der kreativen Gestaltung der Brunnenumgebung mit bunten Eier, Blumen und anderem.
Besonders erfreulich war, dass die Tagesfahrt auch für Menschen mit Behinderungen gut geeignet war. Der VdK hatte dafür gesorgt, dass die Teilnehmer mit Rollstühlen und Gehhilfen problemlos mitfahren konnten. Die Busfahrer und Begleitpersonen waren sehr aufmerksam und unterstützten, wo immer es nötig war. Bei der Auswahl von Reiseziel und Gaststätte hatte man extra auf Barrierefreiheit geachtet. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an Michaela Reitinger für die Organisation und Johanna Krimmer für die Bemühungen speziell um die Menschen mit Behinderung in den Wohngruppen.
Insgesamt war die Tagesfahrt ein gelungenes Beispiel für Inklusion und Teilhabe. Menschen mit und ohne Behinderungen konnten gemeinsam an einem tollen Ausflug teilnehmen und die Schönheit der fränkischen Schweiz erleben. Es war eine Erfahrung, die allen Teilnehmern noch lange in bester Erinnerung bleiben wird.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.