Zu den Themen „Vorsorgevollmacht“, „Patientenverfügung“ und „rechtliche Betreuung“ bietet die Betreuungsstelle des Landkreises dieses Jahr wieder mehrere Termine in den Gemeinden Zorneding und Poing an.
„Vor der Erstellung einer Vorsorgevollmacht beispielsweise, aber auch
während der Ausübung einer rechtlichen Betreuung für einen nahen Angehörigen, ist Beratung sehr wichtig“, so Elfi Melbert, Leiterin der Betreuungsstelle im Landratsamt. „Das Thema berührt viele Rechtsgebiete und kann durchaus kompliziert sein. Bei uns bekommen die Betroffenen neutrale und kostenfreie Beratung.“
Von Februar bis November gibt es in Zorneding an drei Montagen sowie in Poing an vier Dienstagen Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger, vor allem für diejenigen, die bereits Einschränkungen in ihrer Mobilität haben und nicht so leicht nach Ebersberg ins Landratsamt kommen können.
Eine Anmeldung im Landratsamt unter der Telefonnummer 08092/823523 ist erforderlich.
Auch Angehörige, die bereits eine rechtliche Betreuung für einen Verwandten übernommen haben oder bevollmächtigt wurden, können die Beratung in Anspruch nehmen. Kooperationspartner für die Sprechstunden ist das Service-Büro am Herzogplatz in Zorneding sowie das Team Seniorenarbeit der Gemeinde
Poing.
Terminübersicht für die nächsten Sprechstunden in Zorneding
4. März, 14 bis 16 Uhr Herzogplatz 15, Raum der VHS
3. Juni, 14 bis 16 Uhr Herzogplatz 15, Raum der VHS
7.Oktober, 14 bis 16 Uhr Herzogplatz 15, Raum der VHS
Terminübersicht für die nächsten Sprechstunden in Poing
20. Februar, 9 bis 12 Uhr Bürgerhaus, 1. OG, Raum 1 (Aufzug vorhanden)
14. Mai, 9 bis 12 Uhr Bürgerhaus, 1. OG, Raum 1 (Aufzug vorhanden)
9. Juli, 9 bis 12 Uhr Bürgerhaus, 1. OG, Raum 1 (Aufzug vorhanden)
19. November, 9 bis 12 Uhr Bürgerhaus, 1. OG, Raum 1 (Aufzug vorhanden
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.