In der Au und in Obergiesing kreisen die Dinge - und zwar innerhalb der Viertel und nicht um die Welt. Das zumindest ist die Idee hinter den beiden Kreislaufschränken, die seit geraumer Zeit am Mariahilfplatz und in der Perlacher Straße stehen.
Anders als bei den bekannten und in vielen Münchner Stadtteilen längst etablierten Bücherschränken ist ein Kreislaufschrank keine Tauschbörse für Lesestoff, sondern für alle möglichen gut erhaltenen Alltagsgegenstände wie zum Beispiel Spielzeug, Geschirr oder Taschen. Das Angebot gilt rund um die Uhr und ist kostenlos. So soll weniger Brauchbares weggeworfen werden - und die Nachbarn können am Tauschschrank miteinander ins Gespräch kommen. Ehrenamtliche Schrankpaten aus den Vierteln helfen dabei, die Schränke sauber und ordentlich zu halten.
Initiiert und eröffnet hat die Tauschschränke „Au Fein” am Mariahilfplatz und „Giesinger Perle” in der Perlacher Straße 116 der Verein „Kreislaufschränke München”, der sich im Jahr 2020 gründete. Mittlerweile bietet der Verein in ganz München Möglichkeiten unkompliziert, ohne Öffnungszeiten oder Bedürftigkeitsnachweis gut erhaltene Alltagsgegenstände zu tauschen. Während die vor einer Kita aufgestellte, hellbau angestrichene Hütte namens „Giesinger Perle” Ende Januar 2023 eingeweiht wurde und somit vor kurzem ihren 1. Geburtstag feiern durfte, ist der Schrank „Au Fein” an der Ostseite des Mariahilfplatzes noch jünger: Er öffnete erst Mitte Januar 2024 seine Türen. Bei der Umsetzung haben der Bezirksausschuss Au-Haidhausen (BA 5) und das städtische Referat für Arbeit und Wirtschaft mitgewirkt. Der BA-Vorsitzende Jörg Spengler (Grüne) lobte diesbezüglich die „gute Zusammenarbeit”.
Damit gibt es in und um München aktuell zehn feste Standorte von Kreislaufschränken, die der gleichnamige Verein betreibt, neben Obergiesing und der Au zum Beispiel an der Immanuelkirche in Denning (Allensteiner Straße 9) sowie in Sendling und Moosach. Weitere Standorte sind nach Angaben des Vereins derzeit in Planung, unter anderen in Berg am Laim am Grünen Markt. In Trudering wird von März bis Juni eine mobile Variante getestet. Weitere Informationen zum Verein und eine Karte mit allen Tauschschränken in und um München, auch von anderen Initiativen, gibt es unter www.kreislaufschraenke.de
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.