Am Freitag, 26. April, findet um 14 Uhr findet eine Stadtteilführung im Lehel mit dem ehemaligen Vorsitzenden des Kulturvereins „Freunde Haidhausens e. V.”, Johann Baier, statt. Treffpunkt ist beim Max-II-Denkmal an der Kreuzung Maximilian- und Thierschstraße. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro. Eine Anmeldung über Telefon 089 4802061 oder per E-Mail an die Adresse jbaier@mnet-online.de ist erwünscht.
Die Tour beginnt am Max-II-Denkmal und führt auf den Spuren der alten Stadtbäche, Sägmühlen, Kalköfen und Holzlagerplätze durch das einstige Überschwemmungsgebiet der Isar zum Thiersch- und St.-Anna-Platz mit seinen beiden Kirchen aus dem frühen 18. und späten 19. Jahrhundert und seinen interessanten Miethäusern mit ihrer reichen Geschichte. Die Route führt unter Umständen weiter durch die Liebigstraße mit sehenswerter Bausubstanz und endet an der Prinzregentenstraße beim Nationalmuseum.
Anhand von reichlichem Bild- und Kartenmaterial wird der Wandel vom einstigen hochwassergefährdeten Wohngebiet der Taglöhner, das gleichzeitig auch Gewerbe- und Industriegebiet war, zum attraktiven Wohn- und Verwaltungsviertel seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in vielfacher Weise veranschaulicht.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.