Am Vatertag, 9. Mai, während die Menschen im Stadtgebiet den Feiertag genossen, rettete eine Streife der Bundespolizei den Tag für eine Gänsefamilie, die offenbar zum Olympiapark unterwegs war. Eine Streife der Bundespolizeiinspektion München war gegen 9 Uhr im Streifenwagen auf der Landshuter Allee unterwegs, als sie plötzlich vor einer ungewöhnlichen Verkehrsherausforderung stand. Mehrere Fahrzeuge verlangsamten abrupt ihre Fahrt bis zum Stillstand. Der Grund? Eine Gänsefamilie mit ihren süßen Küken überquerte gemächlich die Triebstraße.
Natürlich sicherten die Bundespolizisten den Verkehr, damit die gefiederten Wanderer wohlbehalten die Straße passieren konnten. Nachdem die Gänse vorübergehend auf einer Grünfläche Halt gemacht hatten, setzten sie ihren Spaziergang erneut in Richtung Landshuter Allee fort. Aber auch bei der zweiten Überquerung war die Streife vor Ort um für die Sicherheit der flauschigen Gesellschaft zu sorgen. Unter ihrer Obhut gelang es der Gänsefamilie, unbeschadet über die Schnellstraße zu watscheln. Mit einem mutigen Blick in Richtung Olympiapark machte sich die Fiere dann auf den Weg zu neuen Abenteuern. Die Bundespolizei München vermerkte in ihrem Bericht: „Auf die Einleitung eines Bußgeldverfahrens wegen Verkehrsgefährdung wurde verzichtet. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich!” Wenn es darauf ankommt, sind unsere Bundespolizisten zur Stelle – für Mensch und auch für Federvieh.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.