Jürgen Rost hat viel bewegt. Als Abteilungsleiter hat er die Fußballer des VfB Hallbergmoos von den Niederungen des Lokalfußballs an das Tor zur Bezirksliga geführt und nun kam die logische Beförderung. Bei der Jahreshauptversammlung des VfB wurde er am Samstagabend zum neuen Vorsitzenden gewählt und löst Werner Schwirtz als Clubchef ab.
Schwirtz erinnerte sich in seinen letzten Minuten als Vorsitzender an die Anfänge vor 25 Jahren. Da trainierte er die B-Jugend und aus dieser Mannschaft kamen der heutige zweite Vorsitzende Sepp Troidl und der Jugendleiter Helmut Kratzer. Nicht zuletzt deshalb kam er zu dem Schluss, dass er sich den Funktionärsruhestand nach zehn Jahren als 1. Vorsitzender verdient hat. Die Antwort der Mitglieder war lang anhaltender Applaus für einen Mann, der im Dienste des Sportvereins Großes geleistet hatte.
Als neuen starken Mann des VfB wählten die Mitglieder Jürgen Rost mit 72 Stimmen bei zwei Enthaltungen und dreimal »Nein«. Er führt den Club zusammen mit den bewährten Kräften Sepp Troidl und Michaela Reithmeyer, die als einziger der drei Vorstände keine Gegenstimmen bekam. Hinter Rost gab es keine Veränderungen.
Als letzte Aktion seiner Amtszeit brachte Schwirtz noch einige Veränderungen durch. Die wichtigste war die Anhebung des Mitglieder-Grundbeitrages von 25 auf 30 Euro. Dazu kommen dann beim VfB noch die Spartenbeiträge. Der Familienbeitrag für den Gesamtverein steigt damit auch von 50 auf 60 Euro. Bei vier Gegenstimmen beschlossen die Mitglieder diese Maßnahme, mit der wegfallende Zuschüsse aufgefangen werden sollen. Zudem wurden eine neue Abteilungsordnung (eine Enthaltung, eine Gegenstimme) und eine kleinere Aktualisierung der Satzung (eine Enthaltung) beschlossen.
Im vergangenen Jahr konnte der Verein 16.000 Euro den Rücklagen zuführen und hat stolze 1550 Mitglieder, von denen 43 Prozent Jugendliche sind. Dazu kam der Umzug der Abteilungen Fußball und Tennis in den neuen Sportpark, den der neue Vorsitzende Jürgen Rost als Fußball-Abteilungsleiter in höchsten Tönen lobte: »Hier wurde eine Einrichtung geschaffen, auf die die ganze Gemeinde stolz sein kann.«
Unangefochtene Nummer eins unter den Abteilungen ist nach wie vor Fitness mit 600 Mitgliedern. Das Fitness-Forum boomt ungebrochen. Die Fußballer haben laut Rost (»Es ist nichts passiert und nach oben ist alles möglich«) den Aufstieg in die Bezirksliga zur Winterpause noch lange nicht abgeschrieben. Abgerundet wird die Bilanz eines guten Jahres durch Erfolge der Stockschützen (Aufstiege der Herren und Damen in die Oberliga auf Asphalt und Eis, Sebastian Ziegltrum deutscher Vizemeister), der Baseballer (bei der Jugend das Maß aller Dinge im Landkreis) und des Radsportlers Jakob Morasch, der bei der Senioren-Weltmeisterschaft Dritter im Zeitfahren wurde. ba
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.