Am Donnerstag, 25. März, um 19.30 Uhr spielt das äthiopische Tanz- und Theater-Ensemble der Kinder- und Jugend-Aliyah aus Israel im Kinder- und Jugendtreff Hasenbergl s Dülfer, Dülferstraße 34 das Stück »Der Mann mit der Masenko«. Die Vorstellung findet im Rahmen der Deutschlandtour statt und kostet fünf Euro. Das Tanz- und Theaterstück behandelt die Probleme, mit denen junge äthiopische Einwanderer in Israel zu kämpfen haben.
Es wird von zwölf äthiopischen Jugendlichen im Alter von 16 bis 18 Jahren aufgeführt, die alle in verschiedenen Jugenddörfern der Kinder- und Jugend-Aliyah leben. »Der Mann mit der Masenko« spielt in einem Jugenddorf in Israel, in dem äthiopische und weiße Jugendliche aus unterschiedlichen Ursprungsländern leben. Mali, eine weiße Schülerin, hat heimlich eine Party besucht von der sie krank, verwirrt und mit Fieber zurückkommt. Ihre äthiopischen Freunde pflegen sie und verschweigen den Vorfall vor den Betreuern. Als Malis Zustand immer besorgniserregender wird, sind die Freunde ratlos.
Adna, ein neuer Schüler, ist erst vor kurzem aus Äthiopien eingewandert. Er ist überzeugt davon, dass Malis Chance auf Heilung darin liegt, die geheimnisvolle Musik des mystischen Mannes mit der Masenko zu hören. Die Freunde machen sich auf die Suche nach ihm. Auf ihrer Reise treffen sie eine Wahrsagerin, die ihnen die Tür zur Zukunft mit den Geheimnissen öffnet und eine Gruppe Rapper die sie dazu drängen, singen als Lebensinhalt zu erproben. Letztendlich erreichen sie ihr Ziel.
Die Begegnung mit dem Mann mit der Masenko erfüllt die Freunde mit wichtigen Selbsterkenntnissen und Selbstfindung, sie ermöglicht es ihnen wieder in Beziehung mit ihrem äthiopischen Ursprung und der Tradition zu treten.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.