Kommt der Bus pünktlich oder verzögert sich die Abfahrt? Was der herkömmliche Fahrplan in Papierform nicht hergibt, das können digitale Displays, die DFIs. Sie geben minutengenaue Auskunft in Echtzeit, seit Anfang April nun auch in kleiner Ausgabe an neun Haltestellen in Haar.
DFI steht für dynamische Fahrgastinformation. Wichtig ist das Wort „dynamisch”, denn im Gegensatz zu dem normalen, ausgedruckten Fahrplan zeigen die Displays die tatsächlichen An- und Abfahrtszeiten. Steckt der Bus also im Stau fest, erreicht die Haltestelle ein paar Minuten später oder fällt gar ganz aus, dann ist das zwar immer noch unangenehm, aber als Fahrgast weiß man zumindest Bescheid. Das ist vor allem wichtig, wenn man einen Umstieg oder eine Weiterfahrt geplant hat. Einen wichtigen Vorteil bieten die digitalen Anzeigen zudem Menschen mit Beeinträchtigungen: Per Knopfdruck können die sich die aktualisierte Auskunft vorlesen lassen.
Seit Anfang April stehen in Haar neun kleine DFI-Anzeiger: jeweils beidseitig an den Bushaltestellen Am See, Johann-Sebastian-Bach-Straße, Annelies-Kupper-Allee und Salmdorf Kirche sowie an der Haltestelle Leibstraße in Fahrtrichtung Lise-Meitner-Weg. Jeder Anzeiger kostet rund 5.600 Euro. Da das Projekt aus Mitteln des Freistaats Bayern mit 80 Prozent gefördert wird, bleibt für die Stadt Haar noch ein Eigenanteil von 1.120 Euro.
„Das Thema Digitalisierung betrifft heutzutage nahezu alle Bereiche des öffentlichen Lebens”, sagt Bürgermeister Andreas Bukowski: „Deshalb ist es für uns selbstverständlich, dass wir die DFI-Anzeiger als eine tolle Verbesserung im öffentlichen Nahverkehr integriert und die bereits zehn DFIs mittlerer Größe nun um neun zusätzliche erweitert haben.”
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.